Bovespa – brasilianisches Exposure im Account aus Sao Paulo gefällig?
Einer der wichtigsten Börsenindizes in Lateinamerika und auch in Brasilien selbst ist der „Bovespa“ oder auch „IBovespa“. Der brasilianische Leitindex ist der älteste und bekannteste Index der der schon im Jahr 1890 gegründeten „Sao Paulo Stock Exchange“ (Bolsa de Valores de Sao Paulo), die der „B3 S.A.“ (Brasil, Bolsa Balcao) als Betreibergesellschaft zuzuordnen ist.
Exkurs – Brasilien
Brasilien ist das mit 8,516 Millionen Quadratkilometer flächenmäßig größte und mit rund 217,240 Millionen Einwohnern auch bevölkerungsreichste Land Südamerikas. Am 07. September 1822 wurde Brasilien bereits von der ehemaligen Kolonialmacht Portugal unabhängig.
Viele Jahrzehnte – sogar bis zum Jahr 1985 - war das Land immer wieder Autokraten, Militärregierungen und Diktatoren ausgesetzt. Seit dem Jahr 1989 gilt die heute bekannte Verfassung – Brasilien ist eine föderale, präsidiale Republik (Republica Federativa do Brasil). Immer wieder ist das Land von Korruptionsvorwürfen geplagt. In der neueren Zeit führte in den Jahren 2003 bis 2011 Luiz Inácia Lula da Silva die Regierung an, ihm folgte 2011 bis 2016 Dilma Rousseff, die letztlich wegen Haushaltunregelmäßigkeiten des Amtes enthoben wurde.
Eine recht kurze Zeit von 2016 bis 2018 führte Michel Temer die Regierung an, danach folgte der rechtspopulistische Jair Bolsonaro von 2019 bis 2022, de schließlich von Luiz Inácia Lula da Silva abgelöst wurde, der seit 2023 im Amt ist.
Konjunkturausblick
Brasiliens Wirtschaft dürfte in 2024 mit schätzungsweise 2,9-3,0 Prozent gewachsen sein. Die Inflation dürfte in 2024 einen Durchschnittswert von 4,7 Prozent erreichen, der Leitzins (Selic) der brasilianischen Notenbank Banco do Brasil lag zuletzt bei 11,75 Prozent.
Den Prognosen der Zentralbank, aber auch einer Reihe von Investmentbanken nach, könnte Brasiliens BIP-Wachstum in 2025 bei lediglich 1,6 Prozent liegen.
Die sich abschwächende Konjunktur dürfte sich auch auf die Inflation auswirken, die mit einem Durchschnittswert von 3,8 Prozent erwartet wird. Wesentliche Zinssenkungen wären vorerst noch nicht zu erwarten, erst in 206 gehen die Experten von einem Leitzins von 9,50 Prozent aus.
Bovespa (Ibovespa) – die Top-Positionen des Index, die Sektor-, Länder- und Währungsallokation
Mit dem Bovespa Index holen sich Trader nicht nur den Samba in Form von brasilianischen Exposure am Aktienmarkt von Sao Paolo. Parallel zum Kursrisiko in Bezug auf den Index addiert sich aufgrund eines Engagements im brasilianischen Real auch ein Währungsrisiko hinzu. Das sollte man nicht vergessen.
Der Leitindex der brasilianischen Börse ist der Bovespa Index, der insgesamt aus 87 Einzeltiteln besteht, die an der Wertpapierbörse in Sao Paulo nämlich in der Heimatwährung, dem brasilianischen Real (BRL), gehandelt werden. Alle Wertpapiere sind brasilianische Aktien, was bei einem brasilianischen Leitindex auch nicht sonderlich überraschen sollte.
Die größten Positionen, also die Top10-Positionen, sind Vale do Rio Doce mit einem Indexgewicht von 11,96 Prozent, Petrobras (Vorzugsaktie) mit einem Anteil von 8,21 Prozent, Itau Unibanco mit 6,92 Prozent, Petrobras (Stammaktie) mit 4,97 Prozent, Banco do Brasil mit 3,35 Prozent, WEG mit einem Anteil von 3,26 Prozent, Banco Bradesco mit 3,09 Prozent, Compania de Saneamento Basico mit 3,03 Prozent, Eletrobras mit 2,91 Prozent und Ambev mit 2,67 Prozent. Diese Top10-Werte haben bereits eine Gesamtgewichtung von 50,37 Prozent.
Das Schwergewicht in Bezug auf die Sektoren im Index ist der Bereich Finanzen mit einem Anteil von 22,95 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen Materialien mit einem Anteil von 17,44 Prozent, Energie mit 16,87 Prozent, Versorger mit 13,40 Prozent, Industrie mit 9,43 Prozent, Basiskonsumgüter mit 9,00 Prozent, Nicht-Basiskonsumgüter mit 3,15 Prozent, Gesundheit mit 2,76 Prozent, Kommunikation mit 1,57 Prozent, Immobilien mit 1,03 Prozent IT mit 0,78 Prozent und 1,62 Prozent auf weitere Bereiche.
(Stand dieser Daten ist der Monatsschluss vom November 2024)
Bovespa – der charttechnische Blick
Die hier vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild anhand des CFDs auf den Bovespa-Kassa-Index (Bovespa Cash Index), also den „Bra50“. Um die Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen.
Diese Fibonacci-Analyse könnte dann mittels der durch die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen genutzt werden, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite etwaig ableiten zu können.
Ausgehend vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief des 05. August 2024 von 122.855 Punkten bis zum Hoch des 29. August 2024 von 137.840 Punkten, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 122.855 Punkten (1.00%), 126.391 Punkten (0.764%), 128.579 Punkten (0.618%), 130.348 Punkten (0.50%), 132.116 Punkten (0.382%), 134.304 Punkten (0.236%) und 137.840 Punkten (0.00%) zu ermitteln.
Die Unterstützungen kämen bei den Projektionen zur Unterseite von 119.319 Punkten (1.236%), 117.131 Punkten (1.382%), 113.594 Punkten (1.618%) und 111.406 Punkten (1.764%) in Betracht. Dem Chartbild wurden zudem die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.
Zur Unterseite könnte die 1.618prozentige Fibonacci-Projektion von 111.594 Punkten ein mögliches Ziel für die Bären sein. Zur Oberseite könnte ein Zielbereich beim 0.618prozentigen Fibonacci-Retracement von 128.597 Punkten von den Bullen angepeilt werden. Beide Kurszielbereiche wurden hier im Chartbild durch die beiden Rechtecke visualisiert (das farblich grün unterlegte Rechteck dient der Visualisierung des Kurszielbereichs der Bullen, das rot unterlegte Rechteck dem Kurszielbereich der Bären). Der Relative-Strength-Index notierte zum Zeitpunkt dieser Analyse auf Tagesbasis mit 35,66 Punkten noch im neutralen Bereich.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.