DAX handelt stabil am Allzeithoch - Folgen weitere Rekorde?
Der DAX handelte am Freitag relativ stabil an seinem Allzeithoch. Die Anleger und Investoren hoffen in der folgenden Handelswoche auf weitere Rekorde. Die Arbeitsmarktdaten aus den USA, die am Freitag berichtet wurden, waren etwas besser als erwartet und konnten den Börsen deswegen keine wichtigen Impulse liefern. Der Markt wartet darauf, dass die Federal Reserve endlich weitere Zinssenkungen einleitet und dadurch dem Markt neue Impulse liefert. Das Problem ist der nachhaltig stabile Arbeitsmarkt, welcher der Federal Reserve diesbezüglich keine Dringlichkeit liefert. Die US-Börsen haben daraufhin allerdings sehr gelassen reagiert und den Freitag mit einem Plus von über 1,03 Prozent im S&P 500 abgeschlossen. Die Zeichen stehen im S&P weiterhin auf Kauf, so dass dies auch für den deutschen Aktienindex positive Vorzeichen sind und die Anleger und Investoren neuen Rekorden zuversichtlich gegenüberstehen können.
DHL Aktie mit starkem Sprint in Richtung Jahreshoch
Am Freitag waren es die Aktien von Hannover Rück mit einem Kursplus von 1,7 Prozen, die DHL Aktie (Deutsche Post) mit einem Kursplus von von 1,2 Prozent und die Deutsche Börse mit einem Plus von 1,1 Prozent, welche die Top 3 des DAX darstellten. Die DHL Aktien konnten sich seit ihrem Tief Anfang April bei rund 33 Euro sehr gut erholen und marschieren jetzt in Richtung ihres Jahreshochs bei rund 44 Euro.
Euro deutet intrinsische Stärke an
Der Euro musste am Freitag nachgeben und handelte kurzzeitig unter 1,13 US-Dollar. Mit dem Wochenstart in die neue Handelswoche kletterte der Euro wieder über 1,14 US-Dollar und es sieht ganz danach aus, als würde sich die europäische Gemeinschaftswährung auch über 1,14 US-Dollar weiter etablieren können. Die Zinssenkung in den USA scheinen aufgrund der fundamentalen Daten nur eine Frage der Zeit zu sein und könnten den Dollar weiter unter Druck setzen, so dass im Euro noch weiteres Wachstumspotenzial besteht und das obwohl die EZB in der vergangenen Handelswoche ihrerseits den Leitzins erneut gesenkt hat. Das spricht für eine intrinsische Stärke im Euro.
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.