Es ist allgemein bekannt, dass vor allem private Anleger und Investoren so ihre große Mühe haben weiter in Käufe zu investieren, wenn die Märkte angeblich zu hoch stehen. Die Frage aller Fragen dabei ist, was als zu hoch bezeichnet werden kann und was, wenn es überhaupt keine Gründe gibt, dass sich der entsprechende Markt wie beispielsweise der DAX in die Gegenrichtung drehen sollte.
Nicht von der Hand zu weisen ist die aktuell kritische Situation mit den US-Zöllen, aber ebenso offensichtlich scheint es für die Märkte zu sein, dass auch die USA daran interessiert sind, die selbst herbeigeführte Verhandlungssituation zu einem positiven Abschluss zu bringen. So ist es jedenfalls bisher immer gewesen und warum sollte es mit der Europäischen Union anders sein?
Weiter wären diese Handelswoche noch Inflationsdaten aus der Europäischen Union zu betrachten. Es wird ebenfalls bei den Inflationsraten ein weiteres Abkühlen erwartet. Die Kerninflation wird bei 2,4 Prozent erwartet, was einem Rückgang von 0,3 Prozent entsprechen würde. Folglich kann der Markt von einer weiteren Senkung des Leitzins von 2,4 Prozent auf 2,15 Prozent ausgehen.
US-Arbeitsmarkt im Fokus - Kommt der Impuls für eine Korrektur?
Betrachtet man nun noch den US-Arbeitsmarkt, ist auch hier festzustellen, dass der Arbeitsmarkt weiter stabil bleibt, ohne dabei heiß zu laufen. Das bedeutet, dass der Bericht zu den neu geschaffenen Jobs möglicherweise das Zünglein an der Waage spielen und die Aktienmärkte verunsichern könnte. Sollte die Federal Reserve den Arbeitsmarkt als zu heiß interpretieren und zeichnet sich eine erhöhte Inflation ab, besteht die Möglichkeit einer eher konservativen Ausrichtung der Geldpolitik. Das wiederum könnte der Impuls für das Abkühlen der Aktienmärkte sein.
23.800 Punkten dienen als Unterstützung im DAX
Dem deutschen Aktienmarkt steht somit eine interessante Handelswoche bevor. Am Freitag konnte die kurzfristige Abwärtstendenz wieder gestoppt werden, ohne dabei jedoch zu überzeugen, dass es direkt wieder aufwärts geht. Das Tief vom Donnerstag bei rund 23.800 Punkten stellt die Unterstützung dar, die voraussichtlich darüber entscheidet, ob es kurzfristig gelingen kann, die Aufwärtstendenz fortzusetzen.
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.