CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

USDCNH: Renminbi weiter schwach

Dirk Friczewsky
05. July 2023


Chinas Wirtschaft könnte im Jahr 2023 um 5,6 Prozent wachsen, in 2024 geht man jedoch mittlerweile „nur“ noch von einem BIP-Plus von 4,5 Prozent aus. Wie immer diese Prognosen derzeit auch wirken mögen, zumindest bleibt China ein Wachstumsmotor, wenn er auch hin und wieder zu stottern beginnt. Während sich die Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe in den westlichen Industrieländern deutlich von Werten der Expansion (50,0 Punkte) entfernt haben, ist es Chinas Verarbeitendes Gewerbe und Dienstleistungsgewerbe, das sich immer noch in der Expansion befindet. Erst am Montag, den 03. Juli 2023 wurde der Caixin Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe für den Monat Juni mit 50,5 Punkten veröffentlicht. Das war im Vergleich zu den Prognosen von 50,2 Punkten sogar leicht besser als erwartet. Der am heutigen Mittwoch ausgewiesene Caixin Einkaufsmanagerindex für das Dienstleistungsgewerbe mit 53,9 Punkten weist ebenso auf einen deutlich expansiven Dienstleistungssektor hin. 

 

Von Seiten der Geldpolitik betrachtet, gehen Peking und Washington getrennte Wege. Während sich die Federal Reserve in Washington weiterhin der Bekämpfung der Inflation durch Zinserhöhungen verschrieben fühlt, sind in Peking Zinssenkungsmaßnahmen zur Stützung des Immobilienmarktes und des Gesamtmarktes, ja zur Ankurbelung der wirtschaftlichen Aktivität an der Tagesordnung. Exakt diese doch extrem gegensätzliche, geldpolitische Entwicklung treibt den US-Dollar gegenüber dem Renminbi Yuan) in neue Höhen. Dabei darf man nicht vergessen, dass es für Chinas Dollar-Schuldner nicht einfacher, also nicht günstiger wird, ihre Schulden zu begleichen.

 

Es bleiben aber auch weitere Mankos: Der chinesische Immobilienmarkt befindet sich nach wie vor in einem Siechtum. Der Immobilienmarkt ist einer der wichtigsten Bereiche der chinesischen Wirtschaft – da hängt viel mit dran. Aus diesem Grund senkte die PBOC bereits wichtige Referenzzinssätze, um Refinanzierungen zu verbilligen und Kredite allgemein etwas günstiger zu machen und zudem mehr Liquidität im Markt freizusetzen. Ein weiteres Problem bleibt der Arbeitsmarkt, vor allem die Jugendarbeitslosigkeit in China ist ein Problem. Sollten künftige Arbeitskräfte auch noch abwandern entstehen gar neue Probleme. Chinas Ein-Kind-Politik ist heute stark an der demographischen Entwicklungstabelle abzulesen. Es ist also auch in China nicht alles in bester Ordnung. Es wird nur auch viel unter den Teppich gekehrt. 

 

USD/CNH – der Blick in den Chart

 

Die Analyse des Währungspaare USD/CNH (Offshore-Yuan) erfolgt hier im Tageschartbild. Um die nächsten Ziele für die Bullen und Bären näher ableiten zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die jeweiligen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen, die mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugt werden können, wären dann zur Ermittlung der Ziele für die Ober- und Unterseite heranzuziehen.

 

Ausgehend vom letzten Zwischenhoch des 25. Oktober 2022 von 7,3743 bis zum jüngsten Verlaufstief des 16. Januar 2023 von 6,6969, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 7,3743 (1.00%) auszumachen. Zur Oberseite wäre noch auf die Projektionen von 7,5342 (1.236%) und 7,6331 (1.382%) zu achten. Die Unterstützungen kämen bei den Marken von 7,2144 (0.764%), 7,1155 (0,618%), 7,0356 (0.50%), 6,9557 (0.382%), 6.8568 (0.236%) und 6,6969 (0.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurden die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Zur Oberseite könnte das letzte Zwischenhoch, also die 1.00prozentigen Fibonacci-Marke bei 7,3743 ein Ziel der Bullen darstellen. Zur Unterseite wäre der Zielbereich der Bären beim 0.382prozentigen Fibonacci-Retracement von 6,9557 zu ermitteln. Die beiden Rechtecke (in grüner und roter Farbe) sollen die jeweiligen Bullen- und Bären-Kurszielbereiche näher visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index wies zum Zeitpunkt dieser Analyse auf Tagesbasis mit 65,66 Punkten noch auf eine neutrale Marktverfassung hin.


Quelle: ActivTrader

 

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.