CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Makro-Analysen

Demo-Konto: Der beste Start

Carolane de Palmas
25. September 2023


Stellen Sie sich Folgendes vor: Bevor das Hauptereignis beginnt, haben Sie die Möglichkeit, auf einer Probebühne Ihre Bewegungen zu üben, Ihre Einsätze abzustimmen und Ihre Fähigkeiten zu verfeinern. In der Welt des Handels ist diese Bühne nichts anderes als ein Demokonto. Anstatt sich kopfüber in die komplizierte Welt der realen Märkte zu stürzen, betrachten Sie diese kontrollierte Umgebung als Ihren Proberaum. Wenn wir uns näher damit befassen, werden Sie genau erfahren, warum ein Demokonto für jeden Händler, der Erfolg haben möchte, unerlässlich ist. Wir werden uns ansehen, wie man am besten mit einem Demokonto anfängt und wie man zu einem echten Handelskonto übergeht.

 

Was ist ein Demokonto?


Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei einem Demokonto um eine simulierte Handelsplattform, auf der Sie mit virtuellen Mitteln unter Bedingungen handeln können, die realen Handelsumgebungen und Marktbedingungen sehr nahe kommen. Während die Kernprozesse für die Ausführung von Geschäften auf einem Demo-Konto identisch mit denen eines Live-Kontos sind, haben Nutzer eines Demo-Kontos möglicherweise nicht Zugang zu allen Funktionen, die Live-Händlern zur Verfügung stehen.

 

Warum sollten Sie immer mit einem Demokonto beginnen?

 

Einer der wichtigsten Vorteile eines Demokontos ist das Fehlen eines finanziellen Risikos, denn wenn Sie über ein Demokonto handeln, verwenden Sie virtuelle Mittel, die Ihnen vom ausgewählten Broker zur Verfügung gestellt werden.Das bedeutet, dass Ihr tatsächliches Guthaben selbst dann unberührt bleibt, wenn ein Handel schiefgeht.

 

Dieses Sicherheitsnetz ermöglicht es Ihnen, verschiedene Handelsstile und -strategien zu erkunden, neue Ideen auszuprobieren und Fehler zu machen, ohne Angst haben zu müssen, Ihr hart verdientes Geld zu verlieren.

Ein Demohandel kann zwar nicht die emotionale Achterbahnfahrt des realen Handels nachbilden, aber er spiegelt die Marktbewegungen und Kursänderungen wider. Das heißt, Sie können Ihre Strategien und Entscheidungen anhand historischer Daten testen und sehen, wie sie sich entwickelt hätten. Dies ist eine wertvolle Übung, um zu verstehen, wie die von Ihnen gewählten Strategien unter verschiedenen Marktbedingungen funktionieren.

 

Ein Demokonto hilft Ihnen auch zu sehen, wie sich Ihre Strategien bei Marktschwankungen, Wirtschaftsnachrichten und verschiedenen Handelssitzungen verhalten. Diese Erfahrung hilft Ihnen, Ihren Ansatz anzupassen und fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn Sie live handeln.

 

Wenn Sie neu in der Welt des Tradings sind, könnte Ihnen der Handel wie das Erlernen einer neuen Sprache vorkommen, mit ihrem eigenen Jargon und ihren eigenen Regeln.Ein Demokonto dient als Crash-Kurs in Trading 101, denn es gibt Ihnen die Möglichkeit zu verstehen, wie Aufträge ausgeführt werden und die Grundlagen der technischen und fundamentalen Analyse zu erfassen.

 

Ein Demokonto ist auch eine gute Möglichkeit, sich mit der gewählten Handelsplattform und dem Broker vertraut zu machen, denn es bietet Ihnen die perfekte Spielwiese, um sich mit den Merkmalen und Funktionalitäten der Plattform vertraut zu machen. Sie können verschiedene Abschnitte erkunden und erfahren, wie Sie Aufträge erteilen, Positionen ändern und Risiken direkt über die Handelssoftware verwalten können.

So können Sie sicherstellen, dass Sie, wenn Sie schließlich zu einem Live-Konto wechseln, sich nicht mit der Plattform herumschlagen müssen, während Sie wichtige Handelsentscheidungen treffen.Diese praktische Erfahrung stärkt nicht nur Ihr Selbstvertrauen, sondern schärft auch Ihre Entscheidungsfähigkeiten.

 

Wie man mit einem Demokonto anfängt

 

Als Erstes sollten Sie die Vorteile eines Demokontos sowie die Grenzen dieser Art von Konto verstehen.Wie wir bereits erklärt haben, ist ein Demokonto eine risikofreie Umgebung, in der kein echtes Geld auf dem Spiel steht und in der Sie die Grundlagen erlernen, die Handelsplattform ausprobieren, verstehen können, wie man Aufträge erteilt und verschiedene Handels- und Analysetools verwendet, mit verschiedenen Handelsstrategien unter verschiedenen Marktbedingungen und Szenarien experimentieren können und die auch ein hervorragendes psychologisches Vorbereitungsinstrument darstellt.

 

Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass Demokonten eine nahezu ideale Handelsumgebung nachbilden, ein Szenario, das in der realen Welt oft schwer zu reproduzieren ist. Dies gilt insbesondere für die Auftragsausführung, bei der Ihre Geschäfte genau zum angegebenen Preis und Zeitpunkt ausgeführt werden - ein Genauigkeitsgrad, der beim Live-Handel aufgrund von Slippage und Re-Quotes nicht immer erreicht werden kann.

 

Die Leistung von Demokonten übertrifft im Allgemeinen die von realen Konten, bei denen Sie auf Herausforderungen wie Angebots- und Nachfragebeschränkungen, Hürden bei der Auftragsausführung, Einschränkungen bei der Informationsübertragung und eine Reihe von technischen Problemen stoßen, die über den Einflussbereich des Brokers hinausgehen können.

 

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Guthaben auf Ihrem Demokonto, das in der Regel deutlich höher ist als das Guthaben, das Sie für den realen Handel einsetzen. Dieses unterschiedliche Guthaben wirkt sich auf Ihr Risiko, Ihr Geldmanagement und Ihre Positionsstrategien aus. Die Verfügbarkeit dieser beträchtlichen virtuellen Summen verleitet Händler oft dazu, riskantere Geschäfte zu tätigen, als sie es in realen Szenarien tun würden. Wenn Sie von dieser unrealistischen Prämisse ausgehen, wird nicht nur Ihre Handelsgrundlage verzerrt, sondern es könnte sich auch eine Gewohnheit herausbilden, die nur schwer zu durchbrechen ist.

 

Das Verständnis der Leistungsunterschiede zwischen einem Demokonto und einem Live-Konto ist entscheidend, um das Beste aus einem Demokonto herauszuholen.

 

Um mit einem Demokonto zu beginnen, sollten Sie also einen Handelsplan im Kopf haben, um sicher zu sein, dass Sie den richtigen Broker für Ihre Strategie auswählen. Vergleichen Sie dann unter anderem die Handelsgebühren, die Ein- und Auszahlungsmethoden und -gebühren, die Analyse- und Handelsinstrumente, die Handelsplattformen, die Vermögenswerte, mit denen Sie innerhalb der Handelssoftware handeln können, und die Verfügbarkeit des Kundendienstes.

 

Ein ideales Demokonto sollte ohne Verfallsdatum zur Verfügung stehen, da Händler die Freiheit haben sollten, sich Zeit zu nehmen und das Konto zu nutzen, um neue Strategien zu testen und seine Vorteile zu maximieren.Die meisten Broker wie ActivTrades bieten eine 30-tägige Testphase an (MT4- und MT5-Konten sowie ActivTrader-Konten nach der Registrierung).

 

Sie sollten sich auch vergewissern, dass das gewählte Demo-Handelskonto die realen Handelsbedingungen genau nachbildet. Es ist zwar schwierig, dies vor der Eröffnung eines realen Kontos zu beurteilen, aber danach ist es leicht zu erreichen.Ziehen Sie daher in Erwägung, ein finanziertes Echtgeldkonto zu eröffnen, aber erst dann zu handeln, wenn die Bedingungen des Demokontos über einen bestimmten Zeitraum mit denen des Echtgeldkontos verglichen worden sind.

 

Vergessen Sie nicht, Ihre Fortschritte zu verfolgen

 

Da der psychologische Einfluss eine wesentliche Rolle für den Handelserfolg spielt, ist es wichtig, sich den deutlichen psychologischen Unterschied zwischen Demo- und Echtgeldhandel bewusst zu machen. Trotz ähnlicher Mechanismen kann es durchaus zu Verhaltensänderungen kommen, wobei Emotionen häufig Rationalität und Strategie überschatten.

 

Der Hauptunterschied liegt in der Angst vor finanziellen Verlusten, was den emotionalen Aspekt beim Übergang vom Demo- zum Live-Handel verstärkt. Dies ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs – verschiedene psychologische, emotionale und kognitive Voreingenommenheiten kommen ins Spiel und wirken sich unweigerlich auf die Leistung aus, wenn Händler zu Live-Konten wechseln.

 

Ein Demokonto geht jedoch über die Entwicklung von Fertigkeiten hinaus; es wird zu einem Trainingsfeld, um Vertrauen zu schaffen, eine konstruktive Handelsmentalität zu fördern und feste Handelsregeln aufzustellen.Um Stress und Druck effektiv zu bewältigen, einen objektiven Ansatz zu verfolgen, indem Sie Ihre Trades analysieren und aus Fehlern lernen, kann das Führen eines Trading-Journals eine große Hilfe sein.

 

Wenn Sie ein Demokonto verwenden, ist das Führen eines umfassenden Handelsjournals gleichbedeutend mit der Dokumentation Ihrer Handelsreise. Halten Sie ausgeführte Trades, die dahinter stehenden Überlegungen und die Einflussfaktoren fest. Diese akribische Aufzeichnung bietet Einblicke in Ihren Entscheidungsprozess und erleichtert zukünftige Analysen.Wenn Sie regelmäßig auf vergangene Geschäfte zurückblicken, können Sie Muster in Bezug auf Erfolge und Misserfolge erkennen und so Ihre Strategien verfeinern, unwirksame Methoden verwerfen und konsistente Techniken anwenden.Fehler sind sowohl beim Demo- als auch beim Live-Handel unvermeidlich, aber die Nutzung dieser Fehler ist unterschiedlich.Bei Demos bieten Verluste Lernmöglichkeiten ohne finanzielle Auswirkungen. Die Überprüfung von Fehlern hilft dabei, Fehltritte zu verstehen und ermöglicht eine Anpassung und Verfeinerung. Sie können den Vorteil einer Demo nutzen, um Fehler zu korrigieren, bevor echtes Geld ins Spiel kommt, und mit dem Wissen ausgestattet, Wiederholungen zu vermeiden. Diese proaktive Haltung begrenzt potenzielle Verluste und steigert die allgemeine Handelsleistung.

 

11 Schritte für den effektiven Übergang von einem Demokonto zu einem echten Konto

 

  1. Vertiefen Sie Ihr Finanzwissen.
  2. Nehmen Sie sich Zeit, um einen Broker zu wählen, der zu Ihrer Handelsstrategie passt.
  3. Richten Sie ein Demokonto ein und nutzen Sie es, um Ihre Strategie zu testen und Ihren Handelsplan zu überprüfen, und stellen Sie sicher, dass Sie den für Sie besten Broker wählen.
  4. Testen Sie Ihr Selbstvertrauen und Ihre Strategiekenntnisse für den Live-Handel.
  5. Beginnen Sie mit einem geringeren Handelsvolumen, als Sie ursprünglich in Erwägung gezogen hätten, und erhöhen Sie nach und nach die Größe Ihrer Positionen.
  6. Vermeiden Sie die Versuchung, eine zu große Hebelwirkung zu erzielen oder unnötige Risiken einzugehen.
  7. Seien Sie sich bewusst, dass echter Handel mit Emotionen verbunden ist, also seien Sie darauf vorbereitet, damit umzugehen und sich an Ihren Plan zu halten.
  8. Überstürzen Sie den Handel nicht, sondern warten Sie auf die richtigen Setups, die mit Ihrer Strategie übereinstimmen.
  9. Behalten Sie Ihre ersten Live-Trades genau im Auge (indem Sie z.B. Ihr Trading-Journal weiterführen).
  10. Hören Sie nicht auf, sich über Handelsstrategien und Marktdynamik zu informieren.
  11. Nutzen Sie Ihr Demokonto weiterhin, um neue Strategien auszuprobieren und neue Märkte zu entdecken, um ein besser diversifiziertes Portfolio zu erstellen.

 



Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.