CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Wochenausblick

Wöchentlicher Ausblick 19 Sep: Fed Zinssenkung, Märkte im Fokus

Carolane de Palmas
19. September 2025

Wöchentlicher Ausblick

Was ist diese Woche passiert?

 

  • Die Fed senkte ihren Leitzins um 0,25 Punkte auf 4–4,25 %, die erste Senkung seit neun Monaten, und gab damit Anzeichen einer Schwäche am Arbeitsmarkt Vorrang vor Inflationsrisiken.
  • Ein Berufungsgericht lehnte Trumps Antrag auf Absetzung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook ab und verlängerte damit die Pattsituation über die Unabhängigkeit der Zentralbank.
  • Die Baubeginne in den USA sanken im August um 8,5 % auf 1,307 Millionen Einheiten, nach 1,429 Millionen im Juli.
  • Die wöchentlichen Anträge auf Arbeitslosenhilfe gingen von 264.000 in den Vereinigten Staaten auf 231.000 zurück, was die Sorgen um den Arbeitsmarkt milderte.
  • Die US-Importpreise stiegen im August um 0,3 % und lagen damit über den Erwartungen, nachdem sie im Juli um 0,2 % gestiegen waren.
  • Die Fabrikaktivität in New York schrumpfte zum ersten Mal seit Juni, wobei Bestellungen und Lieferungen zurückgingen.
  • Die Gesamtdaten deuten auf eine Abkühlung der US-Wirtschaft hin, die durch Zölle, schwächere Industrie und Gegenwind auf dem Arbeitsmarkt unter Druck gesetzt wird.
  • Die Bank of England beließ ihren Leitzins bei 4%, verlangsamte aber ihr Programm zum Abbau von Anleihen, was auf einen erneuten Inflationsdruck hindeutete.
  • Im Vereinigten Königreich blieb die Inflation im August bei 3,8 % und lag damit knapp unter den Prognosen von 3,9 %.
  • Die britische Arbeitslosenquote blieb in den drei Monaten bis Juli stabil bei 4,7 %, während sich das Lohnwachstum ohne Boni von 5,0 % auf 4,8 % verlangsamte.
  • Rightmove meldete, dass die britischen Hauspreise im September um 0,4 % auf 370.257 £ gestiegen sind, der erste monatliche Anstieg seit Mai, wenn auch immer noch 0,1 % unter dem Niveau des Vorjahres.
  • Die Industrieproduktion stieg im Juli leicht um 0,3%, nachdem sie im Juni in der Eurozone um 0,6% gesunken war.
  • Die Finanzstimmung in Deutschland hat sich im September leicht verbessert.
  • Die Exporte der Eurozone gaben im Juli im Vergleich zum Juni um 0,4% nach. Die Lieferungen in die USA stiegen nach einem Einbruch im Juni auf 44 Milliarden Euro, blieben aber deutlich unter den 72 Milliarden Euro vom März.
  • Auf Jahresbasis gingen die europäischen Exporte in die USA um 4,4 % zurück, während die Importe um über 10 % stiegen, was die Handelsbilanz belastete.
  • Die Umsätze im verarbeitenden Gewerbe erholten sich im Juli und stiegen im Vergleich zum Vormonat um 2,5 % auf 70,3 Mrd. C$ und setzten damit ihre Erholung von der zollbedingten Schwäche fort.
  • Die Bank of Canada senkte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,5 %.
  • Die kanadischen Industrieumsätze erholten sich im Juli und stiegen im Vergleich zum Vormonat um 2,5 % auf 70,3 Mrd. C$ und setzten damit ihre Erholung von der zollbedingten Schwäche fort.
  • Die Norges Bank senkte ihren Leitzins auf 4%, signalisierte aber eine vorsichtigere Haltung gegenüber der weiteren Lockerung als bisher erwartet.
  • Chinas Wirtschaft zeigte sich im Sommer erneut schwach, wobei der Handels- und Immobiliensektor das Wachstum bremste.
  • Japans Exporte fielen im August um 0,1 %, der vierte monatliche Rückgang. Die Lieferungen in die USA gingen im Jahresvergleich um 13,8 % zurück, was auf Zölle und eine schwächere Nachfrage nach Autos und Chips zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass die Bank of Japan die Zinssätze unverändert lassen wird, da sie die Auswirkungen der Zölle abschätzt.
  • Die taiwanesische Zentralbank beließ ihren Diskontsatz konstant bei 2,00 %.
  • Indonesien überraschte die Märkte mit einer Zinssenkung auf 4,75% inmitten politischer Unsicherheit.

 

Die Market Mover dieser Woche

 

Devisen

 

  • Der NZD/USD ist um mehr als 1,50% gefallen.
  • Der CHF/AUD und der EUR/AUD sind um mehr als 1.10% gestiegen.
  • Der USD/RUB ist um mehr als 1,90% gefallen.
  • Der USD/BRL ist um mehr als 1,50% gefallen.

 

Waren

 

 

  • Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von über 3.700 $.
  • Die Silber-Futures sind um mehr als 3,20% gestiegen.
  • Palladium-Futures sind um mehr als 2,90% gefallen.
  • Die Kupfer-Futures sind um mehr als 1,20% gefallen.

 

Indices

 

 

  • Der Bovespa-Index ist um mehr als 2,20% gestiegen.
  • Der Kospi-Index ist um mehr als 1,80% gestiegen.
  • Der STOXX 50 Index ist um mehr als 1,70 % gestiegen.
  • Der S&P 500, der Nasdaq und der Dow Jones erreichten in dieser Woche alle neue Höchststände.

 

Aktien

 

Top

 

Flops

 

Die Neuigkeiten dieser Woche

 

Montag, 22. September

  • 23:00 Uhr - Australischer S&P Global PMI Flash für das verarbeitende Gewerbe (September)
    • Vorherige: 53.0
    • Prognose: 52,7
  • 23:00 Uhr - Australischer S&P Global Services PMI Flash (September)
    • Vorherige: 55.8
    • Vorhersage: 51

 

Dienstag, 23. September

  • 07:15 Uhr - Französischer HCOB Composite PMI Flash (September)
    • Vorherige: 49.8
    • Prognose: 50,4
  • 07:15 Uhr - Französischer HCOB PMI Flash für das verarbeitende Gewerbe (September)
    • Vorherige: 50.4
    • Vorhersage: 51
  • 07:15 Uhr - Französischer HCOB-PMI-Flash für Dienstleistungen (September)
    • Vorherige: 49.8
    • Prognose: 50,1
  • 07:30 Uhr - Deutscher HCOB PMI Flash für das verarbeitende Gewerbe (September)
    • Vorherige: 49.8
    • Vorhersage: 50
  • 07:30 Uhr - Deutscher HCOB Composite PMI Flash (September)
    • Vorherige: 50.5
    • Vorhersage: 50,5
  • 07:30 Uhr - Deutscher HCOB Services PMI Flash (September)
    • Vorherige: 49.3
    • Vorhersage: 49,5
  • 08:00 Uhr - Europäischer HCOB Composite PMI Flash (September)
    • Vorherige: 51
    • Prognose: 51,1
  • 08:00 Uhr - Europäischer HCOB PMI Flash für das verarbeitende Gewerbe (September)
    • Vorherige: 50.7
    • Vorhersage: 51
  • 08:00 Uhr - European HCOB Services PMI Flash (September)
    • Vorherige: 50.5
    • Vorhersage: 50,5
  • 08:30 Uhr - UK S&P Global Manufacturing PMI Flash (September)
    • Vorherige: 47.0
    • Vorhersage: 49
  • 08:30 Uhr - UK S&P Global Services PMI Flash (September)
    • Vorherige: 54.2
    • Prognose: 51,7
  • 13:45 Uhr - American S&P Global Composite PMI Flash (September)
    • Vorherige: 55.1
    • Prognose: 54,6
  • 13:45 Uhr - American S&P Global Manufacturing PMI Flash (September)
    • Vorherige: 53.0
    • Vorhersage: 52
  • 13:45 Uhr - American S&P Global Services PMI Flash (September)
    • Vorherige: 54.5
    • Vorhersage: 53

 

Mittwoch, 24. September

  • 08:00 Uhr - Deutsches ifo Geschäftsklima (September)
    • Vorherige: 89.0
    • Prognose: 88,4
  • 12:30 Uhr - Japanischer S&P Global PMI Flash für das verarbeitende Gewerbe (September)
    • Vorherige: 49.7
    • Prognose: 50,3
  • 12:30 Uhr - Japanischer S&P Global Services PMI Flash (September)
    • Vorherige: 53.1
    • Prognose: 53,4

 

Donnerstag, 25. September

  • 06:00 Uhr - Deutsches GfK-Verbrauchervertrauen (Oktober)
    • Vorherige: -23.6
    • Prognose: -23,3
  • 12:30 Uhr - Amerikanische Aufträge für langlebige Güter im Monatsvergleich (August)
    • Vorherige: -2.8%
    • Prognose: -0,5%
  • 12:30 Uhr - Amerikanische BIP-Wachstumsrate QoQ Final (Q2)
    • Vorherige: -0.5%
    • Prognose: 3,3 %
  • 14:00 Uhr - Verkauf bestehender Eigenheime in den USA (August)
    • Vorherige: 4.01M
    • Prognose: 3,98M
       

Freitag, 26. September

  • 12:30 Uhr - American Core PCE-Preisindex im Monatsvergleich (August)
  • Vorherige: 0.3%
  • Prognose: 0,3 %
  • 12:30 Uhr - Amerikanisches Einkommen im Monatsvergleich (August)
    • Vorherige: 0.4%
    • Prognose: 0,3 %
  • 12:30 Uhr - Amerikanische persönliche Ausgaben im Monatsvergleich (August)
    • Vorherige: 0.5%
    • Prognose: 0,4 %

 

Wichtige Gewinnberichte, die Sie im Auge behalten sollten

 

Dienstag, 23. September

  • Micron-Technology

 

Mittwoch, 24. September

  • Carmax

 

Donnerstag, 25. September

  • Costco GmbH
  • Accenture

 

Quelle: The Wall Street Journal, Trading Economics, Daten von TradingView und ActivTrades vom 19. September 2025


 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Die Preise können sich ändern. Politische Risiken sind unvorhersehbar. Die Maßnahmen der Zentralbanken können variieren. Die Tools der Plattformen sind keine Garantie für den Erfolg.