CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Broadcom – neues Produkt und neues Rekordhoch

Dirk Friczewsky
04. June 2025

Broadcom gehört zu den wertvollsten Konzernen am US-Aktienmarkt. Die Marktkapitalisierung des Konzerns lag im Dezember 2024 erstmals oberhalb der Marke von einer Billionen US-Dollar (derzeit 1,21 Billionen US-Dollar). Damit spielt Broadcom in der Liga der Megacaps wie Alphabet, Amazon.com, Apple, Meta Platforms, Microsoft und Nvidia.


Broadcom profitiert ungemein vom fortwährenden Aufbau der KI-Infrastruktur. Nun hat der Konzern mit der Auslieferung einer neuen Version seiner Switch-Chips für Rechenzentren begonnen, dem Produkt mit der Bezeichnung „Tomahawk 6“. „Tomahawk 6“ ist der weltweit erste Chip mit einer Kapazität von bis zu 102.4 Terrabits pro Sekunde und bietet damit die doppelte Bandbreite der derzeitig am Markt verfügbaren Ethernet-Switches. Das Produkt ist zudem enorm energieeffizient und für KI-Anwendung optimiert. Ein weiterer Grund für die Marktstellung von Broadcom.

In den Reihen von Broadcom kommuniziert man das Produkt nicht einfach nur als ein Upgrade, sondern als einen Durchbruch.


Jahreszahlen 2024 waren bereits mehr als beeindruckend

Broadcom konnte in 2024 einen Gesamtumsatz von 51,574 Milliarden US-Dollar ausweisen, im Vorjahr 2023 lag der Umsatz noch bei 35,819 Milliarden US-Dollar. Die Betriebsausgaben insgesamt stiegen in diesem Vergleichszeitraum von 8,483 auf 19,046 Milliarden US-Dollar enorm. Der Überschuss fiel auch deshalb von 14,082 auf 5,895 Milliarden US-Dollar zurück – das EPS auf vollverwässerter Basis rutschte von 3,30 auf 1,23 US-Dollar.


Analysten weiter sehr optimistisch gestimmt

Vor wenigen Tagen vergaben Analysten von Mizuho ein „outperform“ mit dem Kursziel von 300,00 US-Dollar, Redburn Atlantic versah die Aktie mit „buy“ und vergab ein Ziel von 301,00 US-Dollar, Oppenheimer votierte mit „outperform“ und wies ein ziel von 265,00 US-Dollar ausm Susquehanna stufte die Aktie mi „positive“ ein und wies ein Ziel von 285,00 US-Dollar aus und die Citigroup votierte mit „buy“ und einem Ziel von 276,00 US-Dollar. Die Analysten sind für die Aktie offensichtlich weiter positiv gestimmt.


QI/FY2025er-Zahlen stark

Broadcom meldete am 06. März die Quartalszahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2025. Der Umsatz lag bei 14,916 Milliarden US-Dollar, der Überschuss bei 5,503 Milliarden US-Dollar und das EPS auf vollverwässerter Basis bei 1,14 US-Dollar. Diese Werte überstiegen sowohl das Vorquartal QIV/FY2024 und auch das Vorjahresquartal QI/FY2024.

Im Rahmen der QI/FY2025er-Zahlen gab die Konzernleitung einen Ausblick für QII/FY2025. Der Umsatz dürfte rund 14,9 Milliarden US-Dollar erreichen, das adjustierte EBITDA dürfte bei rund 66 Prozent des prognostizierten Umsatzes liegen.


Broadcom wird am Donnerstag, den 05. Juni 2025 die Quartalszahlen für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2025 veröffentlichen. Parallel dazu stehen dann auch die Halbjahreszahlen HI/FY2025 zur Marktbewertung an. Das EPS dürfte in einer Spanne von 1,21 bis 1,39 US-Dollar eintreffen, der Umsatz könnte bei 14,7 Milliarden US-Dollar liegen.


Die Aktie von Broadcom (Symbol: AVGO) schloss an der Technologiebörse NASDAQ am Dienstag, den 03. Juni 2025 mit einem Kursgewinn von 3,27 Prozent und 256,85 US-Dollar – das neue Rekordhoch liegt nun bei 257,888 US-Dollar.


Broadcom – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus?

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Broadcom (via ActivTrader mit dem Symbol AVGO.US aufzufinden) via NASDAQ. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 16. Dezember 2024 von 251,820 US-Dollar bis zum Zwischentief des 07. April 2024 bei 138,060 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.


Auf der Oberseite wären die Projektionen von 278,667 US-Dollar (1.236%), 295,276 US-Dollar (1.382%) und 322,124 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite könnte die die Marken von 251,820 US-Dollar (1.00%), 224,973 US-Dollar (0.764%), 208,364 US-Dollar (0.618%), 194,940 US-Dollar (0.50%), 181,516 US-Dollar (0.382%), 164,907 US-Dollar (0.236%) und 138,060 US-Dollar (0.00%) als Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.


Zur Oberseite wäre ein Test der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion bei 322,124 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.50prozentige Fibonacci-Retracment bei der Marke von 194,940 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 81,47 Punkten bereits eine technisch stark überkaufte Marktverfassung der Aktie auf.


Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.