Zollstreit und Finanzsorgen: Spannungsgeladener Wochenstart im DAX erwartet
Der DAX erlebte in der vergangenen Handelswoche einen empfindlichen Rückschlag mit einem satten Minus von 2,3 Prozent (über 500 Punkte). Dieser Abverkauf wurde durch die Zollentscheidungen von US-Präsident Donald Trump gegenüber China ausgelöst, und der Konflikt ist noch lange nicht beigelegt. Nun droht der nächste Handelskrieg: Die USA erwägen Strafzölle gegen Indien wegen des anhaltenden Kaufs von russischem Öl. Während Trump eine Reduzierung der Abnahmemenge als zugesichert betrachtet, dementiert die indische Regierung eine solche Abmachung. Zusätzlich belasten Gerüchte über eine mögliche neue Finanzkrise die Stimmung, da die Berichtssaison in den USA bei einigen Regionalbanken Turbulenzen signalisiert. Die Anleger blicken diese Woche gespannt auf die US-Inflationsraten am Freitag, die wichtige Hinweise auf eine mögliche baldige Zinssenkung und damit eine neue Richtung für den DAX liefern könnten.
Continental trotzt dem Abschwung: Überraschungssieger der Woche
Die Aktie von Continental avancierte am Freitag zum überraschenden Tagessieger und schoss, entgegen dem Markttrend, um beeindruckende 11,4 Prozent in die Höhe. Der Automobilzulieferer präsentierte Quartalsergebnisse, die die Analystenerwartungen deutlich übertrafen. Dem Unternehmen gelang es, höhere Preise durchzusetzen und gleichzeitig die Kosten zu senken, wodurch insbesondere das Reifensegment die eigenen Unternehmensprognosen übertraf. Diese starke Outperformance an einem tiefroten DAX-Tag sendet ein optimistisches Signal für die Einzelwerte.
DAX am Scheideweg: Technisches Rebound-Potenzial nach starker Korrektur
Aus charttechnischer Sicht hat der DAX am Freitag eine wichtige Marke erreicht: Der Index legte sich exakt auf den gleitenden Durchschnitt der letzten 100 Perioden. Da der DAX im nachbörslichen Handel bereits wieder Boden gutmachen konnte, stehen die Chancen für eine technische Erholung zum Wochenauftakt gut. Eine weitere Stabilisierung oder gar ein positiver Start wäre ein wichtiges Signal, um den Abwärtssog der letzten Woche zu negieren.
Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.