CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Dell Technologies – kann das KI-Geschäft weiter antreiben?

Dirk Friczewsky
29. May 2025

Dell Technologies gehört ohne jeden Zweifel zu den Profiteuren im KI-Zeitalter. Viele Großkonzerne tätigen KI-Infrastrukturmaßnahmen und investieren in Ausrüstung. Im Konzernsegment „ISG“ (Infrastructure Solutions Group) macht Dell Technologies mehr als nur gute Geschäfte. Bleibt dies auch tatsächlich so?


QI/FY2026er-Quartalszahlen voraus

Am heutigen Donnerstag stehen die QI/FY2026er-Quartalszahlen von Dell Technologies nach dem US-Börsenschluss zur Veröffentlichung an. Den Konsensschätzungen der Analysten zufolge wäre mit einem EPS von 1,67 US-Dollar und einem Umsatz von 23,15 Milliarden US-Dollar zu rechnen.


Im Rahmen der zuletzt am 27. Februar 2025 veröffentlichten Quartals- und Jahreszahlen QIV/FY2025 und FY2025 gab die Konzernleitung einen Ausblick (Guidance) auf QI/FY2026.

Für QI/FY2026 gab der Konzern eine Umsatzprognose in einer Spanne von 22,5 bis 23,5 Milliarden US-Dollar ab – das auf GAAP-Basis prognostizierte EPS auf vollverwässerter Basis dürfte mit 1,29 US-Dollar etwas schwächer ausfallen (auf non-GAAP-Basis könnten es 1,65 US-Dollar sein).

Für das Fiskaljahr 2026 geht Dell von einem Umsatz in einer Spanne von 101,0 bis 105,0 Milliarden US-Dollar und einem EPS auf vollverwässerter Basis von 7,85 US-Dollar auf GAAP-Basis und 9,30 auf non-GAAP-Basis aus.


Die Aktie von Dell Technologies ging am Mittwoch, den 28. Mai 2025 mit einem Kursverlust von 0,19 Prozent und einem Kurs von 113,77 US-Dollar an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) aus dem Handel. Das 52-Wochenhoch lag bei 179,70 US-Dollar, das 52-Wochentief bei 66,24 US-Dollar.


Die jüngsten fünf Analysen bekannter Investmentbanken wiesen im Monat Mai 2025 Kursziele in einer Spanne von 126,00 bis 145,00 US-Dollar auf. Morgan Stanley vergab ein „overweight“ und ein Ziel von 126,00 US-Dollar, Mizuho ein „outperform“ und ein Ziel von 145,00 US-Dollar.


Dell Technologies – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus?

Wie sieht die Aktie von „Dell Technologies“ (Symbol: Dell) charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der New Yorker Wertpapierbörse „New York Stock Exchange“ (NYSE) gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.


Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 29. Mai 2024 von 179,680 US-Dollar bis zum Zwischentief des 07. April 2025 von 66,16 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 122,920 US-Dollar (0.50%), 136,315 US-Dollar (0.618%), 152,889 US-Dollar (0.764%) und 179,680 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 206,471 US-Dollar (1.236%), 223,045 US-Dollar (1.382%) und 249,835 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei den Marken von 109,525 US-Dollar (0.382%), 92,951 US-Dollar (0.236%) und 66,160 US-Dollar (0.00%) zu suchen. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).


Ein Unterstützungsbereich wäre mit 92,951 US-Dollar beim 0.236prozentigen Fibonacci-Retracement als ein Ziel der Bären anzuführen. Ein Ziel der Bullen könnte das 0.618prozentige Fibonacci-Retracement von 136,315 US-Dollar sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indiziert mit 71,65 Punkten jedoch bereits eine technisch überkaufte Marktverfassung.


Quelle: ActivTrader



Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.