CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Wochenausblick

Investorenausblick 2025

Ricardo Evangelista
30. December 2024

Mit dem Übergang ins Jahr 2025 zeigt sich die globale Investmentlandschaft als ein Mosaik aus Chancen und Risiken, geprägt von politischen Veränderungen, wirtschaftlichen Dynamiken und Markttrends. Der Optimismus, der die US-amerikanischen Aktienmärkte umgibt, steht im starken Kontrast zur trüben Stimmung, die die europäischen Märkte erfasst hat. Gleichzeitig bieten die Wiederbelebung der Kryptowährungen und die Widerstandsfähigkeit von Gold alternative Möglichkeiten für Investoren, die sich in einem volatilen Umfeld zurechtfinden müssen.



US-Aktien mit Potenzial für Gewinne unter Trump 2.0

Der US-Aktienmarkt startet mit einer positiven Stimmung ins Jahr 2025, unterstützt von der Erwartung marktfördernder Politiken der kommenden Trump-Administration. Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus, die für Januar geplant ist, hat die Hoffnungen der Investoren auf Steuererleichterungen und umfassende Deregulierung neu entfacht. Diese politischen Versprechen haben in der Vergangenheit als Katalysatoren für Aktienmarkt-Rallyes gewirkt, und Sektoren wie Technologie, Finanzen und Energie dürften an der Spitze des Wachstums stehen.


Trotz hoher Begeisterung warnen Analysten vor Übertreibungen und stellen fest, dass geopolitische Spannungen und Unsicherheiten in der Geldpolitik die Gewinne dämpfen könnten. Dennoch zeigt die US-Wirtschaft Resilienz, und die Unternehmensgewinne sind stark, was die Wall Street für ein weiteres solides Jahr bereit macht.



Europa steht vor einem harten Winter

Im Gegensatz dazu stehen europäische Aktien unter Druck. Die wirtschaftliche Aussichten des Kontinents sind durch schwaches Wachstum, hohe Energiekosten und eine fragile geopolitische Lage getrübt. Besonders der Automobilsektor, ein Eckpfeiler der europäischen Exporte, ist anfällig, da die Nachfrage schwächelt und die Bedrohung durch weitere Störungen im globalen Handel droht. Der lang andauernde wirtschaftliche Winter zeigt wenig Anzeichen einer Erwärmung, sodass die europäischen Märkte hinter ihren transatlantischen Pendants zurückbleiben.



Bitcoin: Der Star von 2025?

Wenn es eine Anlage gibt, die Investoren 2025 genau im Blick haben, dann ist es Bitcoin. Die Kryptowährung setzt ihre Rekordhochs fort, angetrieben von wachsender institutioneller Akzeptanz und Begeisterung im Einzelhandel. Einen großen Schub erhält sie durch Donald Trumps Andeutungen, dass es freundlicheres Regulierungen für Krypto-Assets geben könnte. Nicht zu vergessen sind die gewagten Vorschläge, die USA zur Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen und eine nationale Bitcoin-Reserve einzurichten. Auch wenn einige dieser Pläne von den meisten Analysten mit Skepsis betrachtet werden, haben sie zur jüngsten Welle spekulativer Käufe beigetragen.


Sollte die Regierung weitere Schritte unternehmen, um Bitcoin stärker zu institutionalisieren, könnte die Kryptowährung in ungeahnte Höhen steigen. Anleger sollten jedoch vorsichtig bleiben, da Volatilität und regulatorische Hürden zu scharfen Korrekturen führen könnten.



Gold: Ein sicherer Hafen mit Vorbehalten

Gold, das ewige Fluchthafen-Instrument, hatte 2024 eine außergewöhnliche Leistung und erzielte das beste Ergebnis seit über einem Jahrzehnt. Zinssenkungen der Zentralbanken, geopolitische Instabilität und starke Käufe von Zentralbanken stützten den Preisanstieg. Auch 2025 dürfte die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen bestehen bleiben.


Die drohenden zusätzlichen Zölle der neuen US-Administration könnten jedoch inflationäre Tendenzen anheizen, was die Federal Reserve dazu zwingen könnte, die Zinsen höher zu halten. Steigende Treasury-Renditen könnten das Potenzial von Gold dämpfen und den Ausblick trotz seiner sicheren Zufluchtseigenschaften unsicher machen.



Öl: Ein bärischer Ausblick

Der Ölmarkt hat 2025 einen bärischen Ausblick, da eine Kombination aus hoher Angebot und schwacher Nachfrage die Preise unter Druck setzt. Trotz der Konjunkturmaßnahmen Pekings zeigt China, der weltgrößte Ölimporteur, ein schwaches Wachstum, was die weltweite Nachfrage dämpft. Gleichzeitig haben sich die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten entspannt, und OPEC+ scheint 2025 bereit zu sein, seine freiwilligen Produktionskürzungen zurückzunehmen. Diese Faktoren deuten auf einen gut versorgten Markt hin, was wenig Spielraum für größere Preisanstiege lässt.



Fazit

Der Investitionsausblick für 2025 bietet eine Mischung aus Chancen und Risiken. US-Aktien und Kryptowährungen bieten Potenzial, während die europäischen Märkte und der Ölmarkt mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sind. Gold bleibt ein Absicherungsinstrument gegen Unsicherheiten, auch wenn es Einschränkungen gibt, während sich die makroökonomischen Bedingungen weiter entwickeln. Für Investoren werden Anpassungsfähigkeit und Diversifizierung entscheidend sein, um sich in diesem komplexen und dynamischen Umfeld zurechtzufinden.


Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko.