Donald Trumps Ankündigung, Zölle auf Automobil-Importe aus Mexiko, Kanada und China zu erheben, hat am Dienstag die Aktienkurse von Automobilherstellern stark belastet. Die breiten Aktienmärkte reagierten jedoch überraschend gelassen auf diese Nachricht.
Während der S&P 500 und Nasdaq moderate Gewinne von 0,3% bzw. 0,5% verzeichneten, schloss Europas Stoxx 600 mit einem leichten Minus von 0,6%. Im Automobilsektor waren die Auswirkungen jedoch deutlich spürbar: General Motors verlor bis zu 8,5%, Nissan 4%, Stellantis 5% und Daimler Truck 6%. Besonders betroffen sind Hersteller mit Produktionsstätten in Mexiko, die für den US-Markt produzieren.
Trumps Plan sieht einen zusätzlichen 10%-Zoll auf chinesische Waren sowie eine 25%-Abgabe auf "alle Produkte" aus Mexiko und Kanada vor. Interessanterweise reagierten chinesische Aktien relativ gelassen und fielen nur um 0,2%, da die vorgeschlagenen Zölle niedriger ausfielen als von einigen Analysten befürchtet.
Die verhaltene Reaktion der Märkte außerhalb des Autosektors deutet darauf hin, dass Trumps Aussagen zunächst als Verhandlungstaktik interpretiert werden. Anleger scheinen abzuwarten, wie sich diese Ankündigungen in konkrete Handelspolitik umsetzen werden.
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.