CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

DAX fällt: Chipmangel und Zollrisiken verunsichern Anleger

Frank Sohlleder
23. October 2025

Turbulenter DAX-Mittwoch: Markt rutscht ab – Drohen Engpässe im Chipsektor?


Die Hoffnungen der Anleger auf einen erneuten Vorwärtsgang wurden am Mittwoch enttäuscht: Der DAX erlebte einen turbulenten, wackeligen Handelstag und schloss mit einem deutlichen Minus von 0,74 Prozent bei 24.151,13 Punkten. Im nachbörslichen Handel drückte der Verkaufsdruck den Index zeitweise sogar unter die wichtige psychologische Marke von 24.000 Punkten. Ein Hauptgrund für die Nervosität: Es verdichten sich die Anzeichen, dass die US-Zollpolitik Engpässe auf dem globalen Chipmarkt nach sich ziehen könnte. Was bereits den Automobilsektor (z.B. bei Volkswagen) zu Überlegungen über Produktionsstopps zwingt, könnte nun auch den derzeitigen Wachstumsmotor, den Sektor der Künstlichen Intelligenz, empfindlich treffen. Die hartnäckige Haltung der chinesischen Regierung macht die Verhandlungen für Donald Trump zu einer zähen Herausforderung.

Continental trotzt dem Druck – Siemens Energy verliert Momentum


Im schwachen Gesamtumfeld setzten sich einige Einzelwerte positiv ab: Die Continental-Aktie behauptete sich mit einem Plus von 1,6 Prozent an der Spitze der DAX-Liste. Knapp dahinter folgten die Aktien von Siemens Healthineers mit einem Kursaufschlag von 1,5 Prozent. Am anderen Ende des Spektrums verlor Siemens Energy deutlich an Boden und stürzte um 3,7 Prozent ab. Damit landete das Papier auf dem letzten Platz, dicht gefolgt von der zuletzt starken Infineon-Aktie, die 2,9 Prozent einbüßte.

DAX-Stütze bröckelt: Wird die 24.000er-Marke nachhaltig fallen?


Neben den globalen geopolitischen Spannungen blicken Charttechniker mit Sorge auf die Entwicklung. Der gestrige Verkaufsimpuls kann weitere Abgaben nach sich ziehen. Obwohl die Unterstützung bei 24.000 Punkten bisher gut gehalten hat, gilt eine technische Regel: Je häufiger diese wichtige Marke getestet und temporär unterschritten wird, desto brüchiger wird die Unterstützung. Anleger müssen sich auf eine anhaltend hohe Volatilität einstellen, da ein nachhaltiges Unterschreiten der 24.000-Punkte-Schwelle das Korrekturpotenzial deutlich erhöhen würde.

 

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.