CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

DAX steigt, Gold fällt

Frank Sohlleder
12. November 2024


Starker Wochenauftakt im DAX

Ein Wochenauftakt nach Maß für die Anleger und Investoren im DAX. Am Montag kletterte der deutsche Leitindex allen Widrigkeiten zum Trotz um 1,2 Prozent nach oben und schloss entsprechend mit starken 19.448 Punkten. Für den heutigen Dienstag sind das allerdings nicht die allerbesten Voraussetzungen, denn es hat sich am gestrigen Montag nachbörslich bereits potenziell korrektives Verhalten der Aktienmärkte angekündigt.

Die Instabilität könnte durch die US-Märkte ausgelöst werden, denn diese müssen ihrem starken Anstieg in den letzten Tagen langsam Tribut zollen und das Momentum nimmt gen Norden zunehmend ab. Von einer Umkehr sind die Märkte noch ein ganzes Stück entfernt, doch der mögliche korrektive Charakter nach der Trump Rally ist auch an den US-Märkten zu spüren. Die europäischen Aktienmärkte könnten auf eine solche Korrektur stärker reagieren, weisen sie im Vergleich zu den US-Märkten doch eine relative Schwäche auf.


Continental mit Befreiungsschlag

Für Continental gilt das am gestrigen Tag jedoch nicht. Die Aktie des Automobilzulieferers schoss mit 10,6 Prozent an die Spitze des DAX. Continental gelang es, mit besseren Ergebnissen den Finanzmarkt so richtig zu überraschen. Die Aktie erfuhr starkes Kaufinteresse, so dass mit dem Kurssprung ebenfalls wichtige Widerstände überwunden werden konnten. Die Aktie schloss bei 62,50 Euro und eröffnete mit dem Anstieg einiges an Potenzial. Das Jahreshoch aus dem Januar liegt bei 78,20 Euro und damit 25% höher. Sollte sich diese Tendenz fortsetzen, ist das ein durchaus beachtliches Potenzial. Erneut Schwierigkeiten hatten die Aktien der Daimler Truck Holding, die mit einem Minus von 1,1 Prozent das Schlusslicht der DAX-Liste bildeten, sowie die Aktie von Porsche, die ebenfalls erneut abverkauft wurde und am Ende des Tages ihr Minus nicht wettmachen konnte.


Gold weiter mit starkem Abwärtsmomentum

Der Blick zu den Edelmetallen bestätigt das bereits Vermutete und zeigt Gold mittlerweile angekommen in der Korrektur. Der Abverkauf nach den US-Wahlen setzte sich nach kurzer Pause am gestrigen Montag fort. Der Rückgang des Goldpreises betrug 2,8 Prozent und die Feinunze handelte zum Handelsschluss bei 2.617 US-Dollar. Der Goldmarkt weist weiterhin starkes Abwärtsmomentum auf, sodass es kurzfristig weiteres Abwärtspotential gibt.


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.