CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Wochenausblick

Handelsspannungen und Marktbewegungen der Woche

Carolane de Palmas
06. June 2025

Wöchentlicher Ausblick


Was ist diese Woche passiert?

  1. Das verarbeitende Gewerbe schrumpfte im Mai den dritten Monat in Folge auf den niedrigsten Stand seit November 2024, wobei die neuen Exportaufträge den niedrigsten Stand seit 2009 erreichten.
  2. Dieser Rückgang folgt auf eine zweimonatige Expansionsphase. Vor dieser Expansion war der Sektor 26 Monate in Folge geschrumpft.
  3. Die Fabrikaktivität in Asien war im Mai rückläufig. Diese Verlangsamung ist vor allem auf die Unsicherheit im Zusammenhang mit den US-Zöllen zurückzuführen.
  4. Die Auftragseingänge aus Taiwan, Südkorea und Vietnam gingen deutlich zurück.
  5. Die Zölle auf Stahl und Aluminium sollen sich ab Mittwoch auf 50 Prozent verdoppeln.
  6. Die Europäische Union (EU) erklärte, dass dieser Anstieg die laufenden Handelsgespräche mit den USA untergräbt.
  7. Die EU deutete an, dass sie bereit sei, Vergeltungszölle zu verhängen, aber ein EU-Handelsteam wurde am Montag zu weiteren Gesprächen nach Washington entsandt.
  8. Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wird sich die Weltwirtschaft in diesem Jahr voraussichtlich auf 2,9 % verlangsamen, was vor allem auf die Unsicherheit aufgrund der sich ändernden US-Handelspolitik zurückzuführen ist.
  9. Chinas verarbeitendes Gewerbe schrumpfte im Mai, wobei der Caixin PMI auf 48,3 fiel. Dies war auf einen starken Rückgang der Auftragseingänge zurückzuführen, insbesondere der Exportaufträge, die den niedrigsten Stand seit Juli 2023 erreichten.
  10. Zölle und Handelsspannungen wirkten sich negativ auf die Fabrikaktivität aus, obwohl die Unternehmen nun optimistischer sind, was eine mögliche Entspannung dieser Konflikte angeht.
  11. Der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, hat angedeutet, dass die Zinssätze erst angehoben werden, wenn die Wirtschaft eine ausreichende Widerstandsfähigkeit zeigt, was zu Spekulationen führt, dass eine Erhöhung nicht unmittelbar bevorsteht und dass die Zinsen bei der nächsten Sitzung wahrscheinlich bei 0,5% bleiben werden.
  12. Die Bank of England plant, die Zinssätze weiter zu senken. Tempo und Ausmaß dieser Kürzungen sind jedoch aufgrund der volatilen weltwirtschaftlichen Bedingungen ungewiss.
  13. Die Inflation in der Eurozone fiel im Mai unter das Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2 % und erreichte 1,9 %.
  14. Die Schweizer Konsumentenpreise sind im Mai gesunken (Deflation), wobei die Inflation im vergangenen Monat um 0,1% gesunken ist. Es ist das erste Mal seit März 2021, dass es in der Schweiz zu einer Deflation kommt.
  15. Die Reserve Bank of Australia (RBA) erwog im Mai eine größere Zinssenkung um 50 Basispunkte, da sie sich Sorgen über das globale Wachstum und geopolitische Spannungen machte, wie aus dem Protokoll hervorgeht. Letztendlich entschied sich die RBA für eine kleinere Senkung um 25 Basispunkte, wodurch der offizielle Leitzins auf 3,85% angehoben wurde.
  16. Auf den neuen südkoreanischen Präsidenten Lee Jae-myung warten wichtige neue Herausforderungen, insbesondere bei der Bewältigung der politischen und wirtschaftlichen Instabilität, die die Yoon-Regierung und Trumps Zölle hinterlassen haben.
  17. Donald Trumps neue Zölle auf importierten Stahl und Aluminium (von 25 % auf 50 %) sind nun in Kraft, was sich wahrscheinlich auf die USA auswirken wird, da das Land nach der Europäischen Union der größte Stahlimporteur ist.
  18. Brasilien, Kanada, Mexiko und Südkorea sind die größten Stahllieferanten.
  19. Das jährliche Wirtschaftswachstum blieb im ersten Quartal in Australien mit 1,3% unverändert und stieg im Quartalsvergleich um 0,2%, wuchs aber weniger als erwartet.
  20. Die Aktivität im US-Dienstleistungssektor schrumpfte im Mai zum ersten Mal seit Juni 2024.
  21. Die Bank of Canada (BoC) beließ ihren Zinssatz bei 2,75%, was vor allem auf die Unsicherheit über die US-Handelspolitik und ihre inflationären Auswirkungen auf die Warenpreise zurückzuführen ist.
  22. Im April schrumpfte das US-Handelsdefizit deutlich auf den niedrigsten Stand seit September 2023 und erreichte 61,6 Milliarden US-Dollar.
  23. Dies war vor allem auf einen Rückgang der Importe um 16 % zurückzuführen, wobei Konsumgüter, insbesondere Pharmazeutika, einen deutlichen Rückgang verzeichneten. Umgekehrt stiegen die Exporte um 3 % auf einen Rekordwert von 289,4 Milliarden US-Dollar.
  24. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins auf 2 % gesenkt und damit die achte Senkung dieser Art und den niedrigsten Stand seit Anfang 2023 erreicht.
  25. Diese Entscheidung vergrößert die geldpolitische Divergenz zwischen der EZB und der US-Notenbank weiter.


Die Market Mover dieser Woche


Devisen



  1. Der EUR/USD wird auf dem höchsten Stand seit 2022 gehandelt.
  2. Der EUR/GBP stieg die 2. Woche in Folge, nachdem er 6 Wochen im Minus lag.
  3. Der CHF/JPY ist die 3. Woche in Folge gestiegen.


Waren



  1. Der Silberpreis steigt auf über 36 $, den höchsten Stand seit 13 Jahren.
  2. Kakaopreise steigen nach zwei Wochen Rückgang.
  3. Erdgas stieg im Laufe der Woche um mehr als 7 %.
  4. Kaffeepreise nach 3 Wochen gesunken.
  5. Orangensaftpreise nach 3 Wochen gesunken.


Indices



  1. Der DAX40-Index notiert auf seinem Höchststand über 24.285 Punkten.
  2. Der brasilianische Index (Bovespa) ist die 3. Woche in Folge gefallen.
  3. Der UK100-Index ist in der 4. Woche in Folge gestiegen.
  4. Der Hang Seng Index ist im Laufe der Woche um mehr als 3,40% gestiegen - sein größter Wochengewinn seit der Woche vom 20. April.


Aktien


Oberteile

  1. Zscaler: 17,99 %
  2. Babcock international: 17,55 %
  3. Fresnillo: 17.26%
  4. Yduqs Anteil: 13,37%
  5. Auf Halbleiter: 13,29 %
  6. UVV: 11,95 %
  7. StMikroelektronik: 10,63 %
  8. Ulta Schönheit: 10,06 %


Flops

  1. Tesla: -22,06%
  2. Brauner Forman: -20,20%
  3. Regeneron Pharmaceuticals: -19,09%
  4. Die Cooper-Unternehmen: -11,84%
  5. Carrefour: -10,63 %
  6. Braskem: -10,54%
  7. Texas Pacific: -10,37 %


Die Neuigkeiten dieser Woche


Montag 09 Juni

  1. 01:30 Uhr - Chinesische Inflationsrate im Jahresvergleich (Mai)Vorherige: -0.1%
  2. Prognose: -0,2 %
  3. 03:00 Uhr - Chinesische Handelsbilanz (Mai)Vorherige: 96,18 Mrd. $
  4. Prognose: 70,0 Mrd. $
  5. 03:00 Uhr - Chinesische Exporte im Jahresvergleich (Mai)Vorherige: 8.1%
  6. Prognose: -4,0 %
  7. 03:00 Uhr - Chinesische Importe im Jahresvergleich (Mai)Vorherige: -0.2%
  8. Prognose: -3,0 %


Dienstag, 10. Juni

  1. 12:30 Uhr - Veränderung des Verbrauchervertrauens in Australien Westpac (Juni)Vorherige: 2.2%
  2. Prognose: 1,0 %
  3. 01:30 Uhr - Australisches NAB Business Confidence (Mai)Vorherige: -1
  4. Vorhersage: -3
  5. 09:00 Uhr - Arbeitslosenquote in Großbritannien (April)Vorherige: -4.5%


Mittwoch, 11. Juni

  1. 12:30 Uhr - Amerikanische Kerninflationsrate im Jahresvergleich (Mai) Vorherige: 2.8%
  2. Prognose: 2,9 %
  3. 12:30 Uhr - Amerikanische Inflationsrate im Jahresvergleich (Mai)Vorherige: 2.3%
  4. Prognose: 2,6 %


Donnerstag, 12. Juni

  1. 06:00 Uhr - Britisches BIP im Monatsvergleich (April)Vorherige: 0.2%
  2. 12:15 Uhr - Amerikanischer PPI MoM (Mai)Vorherige: -0.5%
  3. Prognose: 0,1 %


Freitag, 13. Juni

  1. 14:00 Uhr - American Michigan Consumer Sentiment Prel (Juni)Vorherige: 52.2
  2. Prognose: 52,1


Wichtige Gewinnberichte, die Sie im Auge behalten sollten


Montag 09 Juni

  1. Orakel


Dienstag, 10. Juni

  1. Broadcom (Englisch)


Mittwoch, 11. Juni

  1. Textildesign-Industrie


Donnerstag, 12. Juni

  1. LEHMZIEGEL


Freitag, 13. Juni

Nichts



Quelle: Trading Economics, TradingView und Daten von ActivTrades zum 30. Mai 2025


Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.



Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.



Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko.