CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Mondelez International – Daim, Mikado, Milka, Oreo, Toblerone und mehr

Dirk Friczewsky
30. July 2025

Mondelez International bietet in über 150 Ländern weltweit ein breit gefächertes Portfolio von Snacks, Schokoladenartikeln, Gebäck, Keksen, Getränken an. Zum Portfolio gehören international bekannte Marken wie Oreo, Ritz, LU, Clif Bar, Cadbury Dairy Milk, Daim, Milka, Mikado oder auch Toblerone. Der Konzern operiert in über 80 Ländern und beschäftigt rund 91.000 Mitarbeiter.


Mondelez International hat am Dienstag, den 29. Juli 2025 nach dem US-Börsenschluss die aktuellen Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht. Der Konzern hat nicht nur „geliefert“, sondern auch die Markterwartungen geschlagen. Die Aktie schloss (also noch vor der Ausgabe der Quartalszahlen) mit einem Kursplus von 0,19 Prozent und einem Kurs von 69,71 US-Dollar an der Technologiebörse NASDAQ. Der Konzern hat auf Basis dieses Schlusskurses eine Marktkapitalisierung in Höhe von rund 90,3 Milliarden US-Dollar.



Nachbörslich fiel die Aktie im Späthandel (After-Hours) um über 3 Prozent auf bis zu 67 US-Dollar.



Mondelez mit QII/2025er-Zahlen

Das Wertpapier von Mondelez International (Symbol: MDLZ) ist Mitglied im führenden Leitindex der Technologiebörse NASDAQ, dem NASDAQ100. Die Aktie wird demnach mit einem hohen Volumen gehandelt und bietet ausreichende Liquidität für das Intraday-Trading und Swing-Trading an.


Für das zweite Quartal 2025 meldete Mondelez International einen Gesamtumsatz in Höhe von 8.984 Milliarden US-Dollar (per Marktkonsens war man von 8,83 Milliarden US-Dollar ausgegangen), was gegenüber den 8,343 Milliarden US-Dollar in QII/2024 einer Steigerung entspricht. Der operative Gewinn zog im Vergleichszeitraum von 854 Millionen US-Dollar auf 1,172 Milliarden US-Dollar, das EBIT von 850 auf nur 855 Millionen US-Dollar und der den Aktionären von Mondelez International zuzurechnende Überschuss von 601 auf 641 Millionen US-Dollar an. Das EPS auf vollverwässerter Basis kletterte von 0,45 auf 0,49 US-Dollar. Im Vergleichszeitraum fiel die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien von 1,348 auf 1,299 Milliarden Stücke – eine recht deutliche Verringerung.


Per Marktkonsens war man von einem EPS auf adjustierter Basis (non-GAAP) von 0,68 US-Dollar ausgegangen – der Konzern überraschte mit 0,73 US-Dollar positiv (dennoch: in QII/2024 waren es 0,83 US-Dollar).


Die Prognose bei Mondelez International erfolgt auf non-GAAP-Basis. Im Rahmen dieser Umsatzprognose für 2025 geht die Konzernleitung von einem organischen Nettoumsatzwachstum von rund 5 Prozent aus, sowie einem um etwa 10 Prozent fallenden adjustierten EPS (diesbezüglich werden besonders die inflationären Preisbewegungen bei Kakao als Ursache angeführt).


Mondelez International – wie sieht die charttechnische Lage des Wertpapiers aus?

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Mondelez International, die via „NASDAQ“ mit hohem Volumen gehandelt wird. Der Kursverlauf vom Zwischenhoch des 28. April 2023 von 78,550 US-Dollar bis zum Zwischentief des 05. Februar 2025 von 53,940 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten dann der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.


Auf der Oberseite wären die Marken von 72,742 US-Dollar (0.764%) und 78,550 US-Dollar (1.00%), sowie die Projektionen von 84,358 US-Dollar (1.236%), 87,951 US-Dollar (1.382%) und 93,759 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 69,149 US-Dollar (0.618%), 66,245 US-Dollar (0.50%), 63,341 US-Dollar (0.382%), 59,748 US-Dollar (0.236%) und 53,940 US-Dollar (0.00%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.


Zur Oberseite wäre ein Test des 1.00prozentigen Fibonacci-Retracements von 78,550 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.382prozentige Fibonacci-Retracement von 63,341 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Handelsschluss an der NASDAQ mit 55,99 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung auf.


Quelle: ActivTrader


Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.