CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Makro-Analysen

ETF-Leitfaden für Einsteiger (Teil 2)

Carolane de Palmas
28. June 2024


Im ersten Teil dieses Leitfadens haben wir uns mit der Kernfunktion von ETFs beschäftigt, die darin besteht, einen Korb von Vermögenswerten abzubilden, die mit dem ETF-Handel verbundenen Vorteile und potenziellen Risiken abgewogen und Ihnen schließlich das vielfältige Angebot an ETFs vorgestellt. Jetzt wollen wir uns darauf konzentrieren, wie Sie aus diesem Instrument Kapital schlagen können.

 

Wie Sie den richtigen ETF auswählen

 

Bei der Auswahl von ETFs sollten Sie sich für breite Indizes entscheiden, um die Diversifizierungsvorteile zu maximieren.

 

Ein breiterer Index umfasst eine größere Anzahl von Basiswerten, wodurch sich Ihre Anlage auf ein breiteres Spektrum von Unternehmen und Sektoren verteilt. Diese Diversifizierung trägt dazu bei, die Auswirkungen der Entwicklung einzelner Aktien oder Sektoren auf Ihr Gesamtportfolio abzuschwächen. Es kann auch eine gute Idee sein, über verschiedene Länder und Regionen zu diversifizieren, um die Anfälligkeit für bestimmte Marktrisiken zu verringern.

 

Neben der Indexauswahl gibt es noch weitere wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines ETF berücksichtigen sollten:

 

  • Art der Index- oder Vermögensreplikation: Es gibt zwei Hauptmethoden für die Replikation eines Index: die physische Replikation (Besitz der zugrunde liegenden Vermögenswerte) und die synthetische Replikation (Verwendung von Derivaten).
  • Größe des ETFs: Größere ETFs haben in der Regel einen aktiveren Handel und eine höhere Liquidität, was den Kauf und Verkauf von Anteilen vereinfacht.
  • Ausschüttungsoptionen: Bestimmte ETFs schütten Dividenden an die Anteilseigner aus, während andere sich dafür entscheiden, sie innerhalb des ETFs zu reinvestieren.
  • Historische Wertentwicklung: Prüfen Sie die frühere Wertentwicklung des ETF, um das Volatilitäts- und Risikoniveau zu beurteilen. Die frühere Wertentwicklung ist zwar keine Garantie für zukünftige Ergebnisse, kann aber wertvolle Erkenntnisse liefern.
  • Tracking Error und Tracking Difference: Diese Kennzahlen bewerten den Grad der Korrelation zwischen dem ETF und seinem zugrunde liegenden Index. Geringe Tracking Error und Differenzen sind im Allgemeinen vorzuziehen.
  • Handelsvolumen und Liquidität: Berücksichtigen Sie das tägliche Handelsvolumen und die Liquidität des ETF, um einen reibungslosen Ein- und Ausstieg aus Ihren Positionen zu gewährleisten, wenn Sie sich entschieden haben, Ihre Geschäfte zu eröffnen oder zu schließen.
  • Verwaltungsgebühren und andere Kosten: Es ist wichtig, die Kostenquoten und andere Gebühren zu vergleichen, wenn Sie verschiedene Optionen in Betracht ziehen, da ETFs im Allgemeinen niedrigere Gebühren haben als aktiv verwaltete Fonds. Dennoch kann es erhebliche Unterschiede zwischen verschiedenen ETFs geben.
  • ETF-Emittent: Informieren Sie sich gründlich über den Ruf und die Erfolgsbilanz des ETF-Emittenten, um sicherzustellen, dass er glaubwürdig und erfahren ist.
  • Ihre steuerliche Situation: Berücksichtigen Sie die Auswirkungen der Struktur des ETF (z. B. thesaurierend oder ausschüttend) auf Ihre steuerliche Situation.

 

3 Beispiele für ETF-Handelsstrategien

 

Nachdem Sie die Grundlagen der ETF-Auswahl und der Portfoliokonstruktion verstanden haben, sind Sie vielleicht neugierig, wie Sie diese vielseitigen Instrumente in Ihren Anlagestrategien einsetzen können. Werfen wir einen Blick auf einige beliebte ETF-Handelsstrategien:

 

  • Kaufen und Halten: Konzentrieren Sie sich auf langfristige Ziele und lassen Sie sich nicht von vorübergehenden Marktschwankungen beirren. Bleiben Sie während der Hochs und Tiefs beständig und vertrauen Sie auf das langfristige Wachstumspotenzial der von Ihnen gehaltenen Vermögenswerte. Konzentrieren Sie sich auf breit angelegte ETFs oder solche, die Ihren langfristigen Zielen entsprechen, z. B. Altersvorsorge oder Wachstum.


  • Dollar-Cost Averaging: Diese Art von ETF-Handelstechnik kann eine "Buy-and-Hold"-Strategie mit einem gewissen Unterschied sein. Anstatt einen Pauschalbetrag im Voraus zu investieren, legen Sie in regelmäßigen Abständen einen festen Geldbetrag an, unabhängig vom Kurs des ETFs. Auf diese Weise können Sie die Kosten pro Anteil im Laufe der Zeit ausgleichen und die Auswirkungen von Marktschwankungen auf Ihre Gesamtinvestition möglicherweise verringern. Dies ist eine gute Möglichkeit, schrittweise ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen und Disziplin in Ihr Anlageverhalten zu bringen.


  • Absicherung: Hedging ist eine Technik, mit der man mit Risiken umgehen kann. Es ist vergleichbar mit der Verwendung eines Regenschirms bei einem Wolkenbruch - man kann den Regen nicht vollständig aufhalten, aber man kann sich vor seinen härtesten Auswirkungen schützen. Wenn sich ein Anleger Sorgen über einen möglichen Marktabschwung macht, kann er den Kauf eines inversen ETF in Erwägung ziehen. Diese ETFs sind so konzipiert, dass sie die umgekehrte Rendite eines bestimmten Marktindex bieten. Wenn der Markt einen Rückgang erfährt, kann der inverse ETF eine potenzielle Absicherung bieten, indem er an Wert gewinnt und so dazu beiträgt, einen Teil der Verluste im Primärportfolio des Anlegers abzufedern.

 

Handeln Sie CFDs auf ETFs mit ActivTrades

 

Obwohl ETFs eine solide Investitionsmöglichkeit darstellen, lohnt es sich, alternative Optionen in Betracht zu ziehen. Bei ActivTrades bieten wir eine vielfältige Auswahl an ETFs für den Handel über Contracts for Difference (CFDs) an.

 

Stellen Sie sich einen CFD als eine vertragliche Vereinbarung zwischen Ihnen und ActivTrades vor, in der Sie sich beide darauf einigen, die Preisdifferenz eines Vermögenswertes (speziell eines ETFs) von dem Moment an, in dem Sie in den Vertrag eintreten, bis zu dem Moment, in dem Sie ihn verlassen, auszutauschen.

 

Was ETFs betrifft, bieten CFDs einen anderen Ansatz. Anstatt den ETF direkt zu besitzen, können Sie mit CFDs auf dessen Kursbewegungen spekulieren, unabhängig davon, ob diese steigen oder fallen. Für manche Anleger ist dies aufgrund der größeren Flexibilität bei ihren Handelsstrategien interessant.

 

Außerdem werden CFDs mit einem Hebel und einer Marge gehandelt, so dass Sie mit einem größeren Geldbetrag handeln können, als auf Ihrem Handelskonto verfügbar ist. Die Hebelwirkung Ihrer Anlagen kann jedoch sowohl Ihre Gewinne als auch Ihre Verluste erheblich steigern.

 

Hier sind einige beliebte ETFs, die Sie mit ActivTrades handeln können:

 

Länder


  • MSCI Japan ETF
  • MSCI Brazil ETF 
  • Latin America 40 ETF 
  • iShares MSCI Saudi Arabia ETF 
  • VANGUARD ALL-WORLD UCITS ETF 
  • Emerging Markets ETF

 

Sektoren


  • Energy Sector ETF
  • iShares Semiconductor ETF
  • ARK ETF Trust - ARK Fintech Innovation ETF
  • ARK Innovation ETF
  • First Trust NASDAQ Cybersecurity ETF
  • SP Biotech ETF
  • Utilities Sector ETF
  • US Real Estate ETF
  • AdvisorShares Pure US Cannabis
  • Financial Sector ETF

 

Kryptowährungen


  • ProShares Bitcoin Strategy ETF
  • iShares Bitcoin Trust ETF
  • Roundhill Ball Metaverse ETF

 

Rohstoffe


  • GOLD EUR ETF
  • SILBER EUR ETF
  • United States Brent Oil Fund LP
  • US Natural Gas Fund
  • Global X Uranium ETF
  • S&P Metals & Mining ETF

 

Anleihen


  • iShares 3-7 Year Treasury Bond ETF
  • National Muni Bond ETF

 

Trading-Strategien


  • SP 500 High Beta ETF
  • ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF

 

Ist der ETF-Handel etwas für Sie?

 

Sie haben sich also in das Reich der ETFs vorgewagt, die verschiedenen Arten erkundet und sich Wissen darüber angeeignet, wie man sie auswählt und in sie investiert. Jetzt kommt die wichtige Frage: Passen ETFs zu Ihrem Investitionsvorhaben? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihr Anlagehorizont, Ihre Risikotoleranz, Ihr Wissen, Ihre Strategie und Ihre Ziele.

 

10 ETF-Handels-Tipps

 


  1. Wissen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und was ihren Wert beeinflussen kann.
  2. Berücksichtigen Sie Ihre Handelsstrategie, Ihre Ziele und Ihre Risikotoleranz, bevor Sie in den ETF-Handel einsteigen.
  3. Denken Sie über die Grenzen hinaus und erweitern Sie Ihren Horizont. 
  4. Wählen Sie nicht einfach einen beliebigen ETF aus, sondern nehmen Sie sich die Zeit, den für Sie richtigen auszuwählen.
  5. Wenn Sie eine aktive Handelsstrategie verfolgen, meiden Sie die Zeiten, zu denen der Markt öffnet und schließt.
  6. Berücksichtigen Sie immer die Marktvolatilität.
  7. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Aufträgen, die Sie bei Ihrem Broker verwenden können.
  8. Halten Sie sich über Markttrends auf dem Laufenden, aber versuchen Sie nicht, dem Markt hinterherzulaufen.
  9. Überprüfen Sie Ihre Bestände regelmäßig und nehmen Sie eine Neugewichtung vor.
  10. Holen Sie bei Bedarf professionellen Rat ein.




Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.