CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Makro-Analysen

Siemens Healthineers setzt auf KI

Dirk Friczewsky
02. July 2024


Das Unternehmen Siemens Healthineers ging aus einer Abspaltung der Medizintechniksparte des Mutterkonzern Siemens hervor. Im Frühjahr 2018 wurde Siemens-Healthineers an die Börse gebracht, wurde erst im TecDAX, dann im MDAX aufgenommen und durch die DAX-Indexreform schließlich DAX-Mitglied im DAX40. Der Mutterkonzern Siemens hält nach wie vor mit rund 75 Prozent die mehr als deutliche Mehrheit an den ausstehenden Aktien der Siemens Healthineers AG.

 

Mit dem Schlusskurs vom Montag, den 01. Juli 2024 mit einem Plus von 0,07 Prozent und einem Kurs von 54,84 Euro lag die Marktkapitalisierung des Konzerns bei 60,22 Milliarden Euro.

 

Siemens Healthineers – KI-Anwendungen

 

Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Anwendung ist ein weites Feld. KI bedeutet mehr als nur technologischer Fortschritt – in vielen Bereichen wird der Wettbewerb, die Leistungsfähigkeit eines Konzerns und die der Nutzer, der Kunden völlig neu aufgestellt, die Karten neu gemischt. Die KI dient der Optimierung, der Automatisierung von Prozessen und hilft die Effizienz und Produktivität von Unternehmen und Unternehmenskunden zu verbessern, zu steigern.

 

Mittels künstlicher Intelligenz lassen sich industrielle Prozesse optimieren und automatisieren, indem man durch den Einsatz maschinellen Lernens, dem Einsatz von Datenanalysen Muster in gewaltig großen Datenmengen registriert und auch erfasst. Im Folgeschritt können dann Vorhersagen getroffen und Entscheidungsprozesse automatisiert werden. Dies hat zur Folge, dass durch die Nutzung dieser KI-Techniken die Effizienz gesteigert wird, Fehlerquellen auf ein mehr als erträgliches Maß reduziert werden, das Ergebnis zuverlässiger wird und dadurch schließlich das Unternehmen oder der Unternehmenskunde auch eine höhere Produktivität erreicht.

 

Im hier vorliegenden Fall wäre auf KI-Anwendungen im Bereich der Medizintechnik zu blicken. Die KI-Anwendungen von Siemens Healthineers findet man unter anderem im Bereich von medizinischen Bildgebungssystemen. KI-Systeme von Siemens Healthineers können Muster, Anomalien in medizinischen Bildern, wie Röntgenbildern, MRT-Scans und weiteren Bildgebungsverfahren erkennen. Mit zahlreichen KI-Anwendungen können Krankheiten besser diagnostiziert, Therapien gezielt geplant und dadurch gegebenenfalls auch effizienter behandelt werden. Ein Beispiel: Im Rahmen einer Gastroskopie (Magenspiegelung) untersucht der behandelnde Arzt die Speiseröhre, den Magen und auch den Zwölffingerdarm mittels eines Endoskops. Auf diese Weise können eventuelle Magengeschwüre, sonstige Geschwüre oder auch Tumore entdeckt werden. Die KI kann bereits während der Magenspiegelung Anomalien zielsicherer erkennen, kann Gewebeproben empfehlen. Außerdem weitet jede Magenspiegelung nach der anderen auch die Datenbank der bildgebenden Systeme aus und trainiert damit weiter die KI. Diese Vorgehensweise kann auch auf Röntgenbilder, MRT-Scans oder auch CT-Bilder ebenso bezogen werden.

Ein weiteres Beispiel darunter ist der „Image Guard“ des Erlanger Unternehmens. Die KI überprüft Bilder auf Fehler, Anomalien. Noch ein Beispiel ist „AI Rad Companion“ – diese KI überprüft automatisch jedwede Auffälligkeiten und hebt dann zum Beispiel Lungenknoten in den Aufnahmen optisch hervor.

 

Siemens Healthineers weist derzeit nicht nur ein paar Dutzend KI-Anwendungen im Konzernportfolio aus, sondern über 80 KI-Anwendungen, die bereits am Markt platziert sind und damit zum Produktportfolio des Konzerns gehören. Siemens Healthineers hält über 1.100 Patente, die sich auf das maschinelle Lernen beziehen, darunter 550 Patente, die dem Bereich „Deep Learning“ zuzuordnen sind. Die Anwendungen, die Produkte von Siemens Healthineers sind wichtige Bausteine für die Präzisionsmedizin.

 

Siemens Healthineers – was sagt die Charttechnik?

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie der Siemens Healthineers AG via Xetra. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Hoch des 09. Dezember 2021 von 67,620 Euro bis zum Verlaufstief des 23. September 2022 bei 40,300 Euro, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handel- und Analyseplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken zur Oberseite von 53,960 Euro (0.50%), 57,184 Euro (0.618%), 61,172 Euro (0.764%) und 67,620 Euro (1.00%) abzuleiten. Auf der Unterseite wären die Unterstützungen bei den Marken von 50,736 Euro (0.382%), 46,748 Euro (0.236%) und 40,300 Euro (0.00%) herauszuarbeiten. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.

 

Zur Oberseite wäre ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements von 57,184 Euro möglich. Zur Unterseite könnte das 0.236prozentige Fibonacci-Retracement von 46,748 Euro getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 51,11 Punkten eine neutrale Marktverfassung der Aktie auf.



Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.