CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

S&P500: Trump-Sieg treibt Futures

Dirk Friczewsky
06. November 2024


Minute für Minute werden die Wahlergebnisse aus den US-Bundesstaaten immer klarer. Auch Bundesstaaten wie North Carolina oder Pennsylvania sind auf der USA-Karte mittlerweile in „republikanisch-rot“ eingefärbt. 

 

Mit dem Stand von 09:00 Uhr MEZ gemäß der Quelle „Associated Press (AP)“ liegt der republikanische Präsidentschaftskandidat und Ex-Präsident Donald. J. Trump mit 267 zu 224 bzw. 51,2 zu 47,4 Prozent vorne. Auf die Kandidatin der Demokraten – Noch-Vizepräsidentin Kamal Harris – entfielen 63.651.135 Stimmen, auf Donald J. Trump 68.754.381 Stimmen.

 

Zumindest dürfte damit mit diesem recht eindrucksvollen Abstand kein Wahlüberprüfungsdebakel mehr stattfinden. Was die US-Amerikaner damit anfangen, wie sie damit umgehen, dies soll nicht unsere Aufgabe sein. Es steht uns nicht zu Gesicht Wahlvorschläge oder neunmalkluge Ratschläge zu erteilen. 

 

Wie immer man die Wahl auch sehen mag, an den US-Börsen knallten die Sektkorken und die US-Futures steigen raketenhaft an. Der Dow Future gewann zeitweise um über 900 Indexpunkte hinzu, der S&P500-Future haussierte und steig um 110 Punkte und der NASDAQ-Future kletterte um rund 350 Punkte. 

 

Das Währungspaar EUR/USD fiel über Nacht um über 200 Pips sehr deutlich und machte vor der runden Marke von 1,07 Halt – die US-Dollar-Stärke war bezeichnend. Neben den Aktienmärkten reagierte zum Beispiel auch der Bitcoin mehr als nur impulsiv und erreichte immer neue Rekordwerte jenseits der Marke von 75.000 US-Dollar. 

 

Für eine Reihe von Märkten in Europa, vor allem Deutschland, aber auch für China dürfte die Zeit nun wieder etwas ungemütlicher werden, um es mild auszudrücken. Neue Strafzollandrohungen und weitere Handelshemmnisse könnten wieder auf die Agenda rücken. Keine guten Zeiten für die angeschlagenen Exportnationen China und Deutschland.

 

S&P500 – der Blick in den Chart

 

Die hier vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild anhand des CFDs auf den S&P500-Kassa-Index (Cash Index), also den „Usa500“. Um die Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Diese Fibonacci-Analyse könnte dann mittels der durch die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen genutzt werden, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite etwaig ableiten zu können.

 

Ausgehend vom letzten Zwischenhoch des 16. Juli 2024 von 5.672,72 Punkten bis zum Zwischentief des 05. August 2024 von 5.088,36 Punkten, wären die nächsten Widerstände bei den Projektionen zur Oberseite von 5.895,95 Punkten (1.382%), 6.033,85 Punkten (1.618%) und 6.119,17 Punkten (1.764%) zu ermitteln. Die Unterstützungen kämen bei der Projektion von 5.810,63 Punkten (1.236%), sowie bei den Marken von 5.672,72 Punkten (1.00%), 5.534,81 Punkten (0.764%), 5.449,49 Punkten (0.618%), 5.380,54 Punkten (0.50%), 5.311,59 Punkten (0.382%), 5.226,27 Punkten (0.236%) und 5.088,36 Punkten in Betracht. Dem Chartbild wurden zudem die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.

 

Zur Unterseite wäre das 1.00prozentige Fibonacci-Retracement von 5.672,72 Punkten in den Fokus der Bären zu rücken. Zur Oberseite wäre ein Test der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 6.033,85 Punkten für die Bullen ein mögliches Ziel, eine weitere Übertreibung zur Oberseite könnte auch noch die 1.764prozentige Projektion erreichen. Beide Kurszielbereiche wurden hier im Chartbild durch die beiden Rechtecke visualisiert (das farblich grün unterlegte Rechteck dient der Visualisierung des Kurszielbereichs der Bullen, das rot unterlegte Rechteck dem Kurszielbereich der Bären). Der Relative-Strength-Index notierte zum Zeitpunkt dieser Analyse auf Tagesbasis mit 61,43 Punkten noch im neutralen Bereich. 

Quelle: ActivTrader

 

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.