CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Wochenausblick

Zentralbanken halten Kurs, Bitcoin steigt, Kupferpreise explodieren

Carolane de Palmas
11. July 2025

Wöchentlicher Ausblick


Was ist diese Woche passiert?

  1. Die australische Zentralbank beließ ihren Leitzins unerwartet bei 3,85% und wartet auf weitere Inflationsdaten.
  2. Die Bank of Korea beließ ihren Zinssatz stabil bei 2,5 % und entschied sich dafür, die Auswirkungen ihrer jüngsten Maßnahmen zur Abkühlung des Immobilienmarktes in Seoul zu bewerten.
  3. Innerhalb der Federal Reserve bahnt sich eine Spaltung darüber zusammen, wann die Zinssenkungen wieder aufgenommen werden sollen, wie aus dem Protokoll ihrer geldpolitischen Sitzung vom Juni hervorgeht. Obwohl die meisten Officials erwarten, die Zinsen in diesem Jahr zu senken, waren nur zwei bereit, sie bereits bei der bevorstehenden Sitzung im Juli zu senken.
  4. Die neuseeländische Zentralbank beließ die Zinssätze stabil bei 3,25 % und begründete dies mit der Notwendigkeit, auf Inflationsrisiken zu achten, die in letzter Zeit zugenommen haben.
  5. Um die malaysische Wirtschaft zu stützen, senkte die malaysische Zentralbank die Zinssätze auf 2,75 % – die erste Senkung seit einem halben Jahrzehnt. Die Bank erklärte, dass die Entscheidung trotz der Stärke der Wirtschaft von den wirtschaftlichen Risiken aufgrund der globalen Unsicherheiten getrieben wurde.
  6. Während die Zahl der neuen Arbeitslosenmeldungen in den USA auf 227.000 zurückging, wuchs die Gesamtarbeitslosenzahl im Juni immer noch.
  7. Ein Bericht der Bank of Japan deutet darauf hin, dass die wachsende Besorgnis über die US-Zölle die Aussichten für japanische Unternehmen dämpft, auch wenn die direkten Auswirkungen dieser Zölle auf Unternehmen bisher begrenzt sind.
  8. Im Juni drehte die Nachfrage nach britischen Hauskäufern zum ersten Mal seit Dezember 2024 wieder in den positiven Bereich, wobei die Anfragen neuer Käufer um 3 % stiegen (von -22 % im Mai), was auf eine Marktstabilisierung trotz anhaltender Herausforderungen sowohl für Käufer als auch für Verkäufer hindeutet.
  9. Die deutschen Exporte setzten ihren Rückgang im Mai fort und gingen insgesamt um 1,4 % und in die USA den zweiten Monat in Folge um deutliche 7,7 % zurück. Die deutsche Notenbank geht davon aus, dass die Konjunktur in diesem Jahr stagnieren wird, wobei allein die Zölle das Wachstum um 0,75 Prozentpunkte verringern könnten.
  10. Die Ankündigung von Donald Trump, dass die USA Zölle in Höhe von 50 % auf Kupferimporte erheben werden, ließ die Kupferpreise in die Höhe schnellen, wobei die US-Kupfer-Futures um 13 % auf ein Rekordhoch von 5,6450 $ pro Pfund stiegen, was den größten Tagesanstieg seit 1968 darstellte.
  11. Bitcoin erreichte ein neues Allzeithoch und kletterte über 117.000 $.


Die Market Mover dieser Woche

Devisen



  1. Das Währungspaar GBP/USD notiert die zweite Woche in Folge rückläufig.
  2. Der USD/JPY verzeichnet seinen höchsten Wochengewinn seit Mitte Dezember.
  3. Der AUD/USD wird die 3. Woche in Folge höher gehandelt.
  4. Die Bitcoin-Preise werden auf dem höchsten Stand aller Zeiten über 117.000 US-Dollar gehandelt.

Waren



  1. Die Kupferpreise sind um fast 10% gestiegen und erreichten über 5,8935 ihren höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen.
  2. Der Silberpreis notiert auf dem höchsten Stand seit September 2011.
  3. Die Preise für Orangensaft sind nach 5 Wochen Rückgang um fast 20 % gestiegen.
  4. Die Kaffeepreise sind in der 11. Woche in Folge um fast 10% gefallen.


Indices



  1. Der Nasdaq Composite, der USA500 und der UK100 erreichten ein neues Rekordhoch.
  2. Der Japan225 ist die zweite Woche in Folge gefallen.
  3. Der Bra50 ist um fast 4 % gefallen, da Trump einen Zoll von 50 % auf brasilianische Importe in die USA einführen wird.
  4. Der Ger40 ist um 2,35% gestiegen und hat ein neues Allzeithoch erreicht.


Aktien

Oberteile

  1. BRF SA: +16,93 %
  2. Delta Air Lines: +12,44 %
  3. Moderna: +12,25 %
  4. United Airlines: +12.18%
  5. PTC: +11,93%
  6. Tapestry: +11,68 %
  7. Coinbase Global: + 11,02 %
  8. Southwest Airlines: +9,85 %
  9. Valero Energie: +9,34 %
  10. AES Corporation: +9,24%


Flops

  1. WPP: -18,32%
  2. Fair Isaak: -13,19%
  3. Magazin Luiza: -10,23%
  4. Engie Brasilien: -9,17%


Die Neuigkeiten dieser Woche

Montag, 14. Juli

  1. 03:00 Uhr - Chinesische Handelsbilanz (Juni)Vorherige: 103,22 Mrd. $
  2. Prognose: 100 Mrd. $
  3. 03:00 Uhr - Chinesische Exporte im Jahresvergleich (Juni)Vorherige: 4.8%
  4. Prognose: 5,5 %
  5. 03:00 Uhr - Chinesische Importe im Jahresvergleich (Juni)Vorherige: -3.4%
  6. Prognose: 2,5 %


Dienstag, 15. Juli

  1. 12:30 Uhr - Veränderung des Verbrauchervertrauens in Australien Westpac (Juli)Vorherige: 0.5%
  2. Prognose: 0,4 %
  3. 02:00 Uhr - Wachstumsrate des chinesischen BIP im Jahresvergleich (Q2)Vorherige: 5.4%
  4. Prognose: 5,2 %
  5. 02:00 Uhr - Chinesische Industrieproduktion im Jahresvergleich (Juni)Vorherige: 5.8%
  6. Prognose: 5,6 %
  7. 02:00 Uhr - Chinesische Einzelhandelsumsätze im Jahresvergleich (Juni)Vorherige: 6.4%
  8. Prognose: 6,1 %
  9. 09:00 Uhr - ZEW-Konjunkturerwartungen Index (Juli)Vorherige: 47.5
  10. Vorhersage: 45,1
  11. 12:30 Uhr - Kanadische Inflationsrate im Jahresvergleich (Juni)Vorherige: 1.7%
  12. Prognose: 1,5 %
  13. 12:30 Uhr - Amerikanische Kerninflationsrate im Jahresvergleich (Juni)Vorherige: 2.8%
  14. Prognose: 2,9 %
  15. 12:30 Uhr - Amerikanische Inflationsrate im Jahresvergleich (Juni)Vorherige: 2.4%
  16. Prognose: 2,5 %


Mittwoch, 16. Juli

  1. 06:00 Uhr - Inflationsrate in Großbritannien im Jahresvergleich (Juni)Vorherige: 3.4%
  2. Prognose: 3,7 %
  3. 12:30 Uhr - American PPI MoM (Juni)Vorherige: 0.1%
  4. Prognose: 0,3 %
  5. 23:50 Uhr - Japanische Handelsbilanz (Juni)Vorherige: ¥-637.6B
  6. Vorhersage: ¥ -100 Mrd.


Donnerstag, 17. Juli

  1. 06:00 Uhr - Arbeitslosenquote in Großbritannien (Mai)Vorherige: 4.6%
  2. Prognose: 4,6 %
  3. 12:30 Uhr - Amerikanische Einzelhandelsumsätze im Monatsvergleich (Juni)Vorherige: -0.9%
  4. Prognose: 0%
  5. 23:30 Uhr - Japanische Inflationsrate im Jahresvergleich (Juni)Vorherige: 3.5%
  6. Prognose: 3,5 %


Freitag, 18. Juli

  1. 12:30 Uhr - Amerikanische Baugenehmigungen Prel (Juni)Vorherige: 1.394M
  2. Prognose: 1.37M
  3. 12:30 Uhr - Amerikanischer Wohnungsbau beginnt (Juni)Vorherige: 1.256M
  4. Prognose: 1.30M
  5. 14:00 Uhr - American Michigan Consumer Sentiment Prel (Juli)Vorherige: 60.7
  6. Vorhersage: 61,5


Wichtige Gewinnberichte, die Sie im Auge behalten sollten

Dienstag, 15. Juli

  1. Bank von New York Mellon
  2. JPMORGAN CHASE
  3. Wells Fargo
  4. Citigroup
  5. Ericsson
  6. Schwarzgestein


Mittwoch, 16. Juli

  1. Alcoa
  2. JOHNSON&JOHNSON
  3. GOLDMAN SACHS
  4. Bank of Amerika
  5. ASML
  6. Morgan Stanley
  7. United Airlines


Donnerstag, 17. Juli

  1. Pepsico
  2. Novartis
  3. Abbott Labor
  4. TSM
  5. NETFLIX (Englisch)
  6. GENERAL ELECTRIC


Freitag, 18. Juli

  1. 3M
  2. AMERICAN EXPRESS

Quelle: Daten von Trading Economics, TradingView, Yahoo Finance und ActivTrades vom 11. Juli 2025



Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Die Preise können sich ändern. Politische Risiken sind unvorhersehbar. Die Maßnahmen der Zentralbanken können variieren. Die Tools der Plattformen sind keine Garantie für den Erfolg.