Die Aktie von Zscaler ging an der Technologiebörse NASDAQ am Freitag, den 29. November 2024 mit einem Plus von 0,80 Prozent und einem Kurs von 206,59 US-Dollar aus dem Handel. Damit brachte das Unternehmen rund 31,7 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung auf die Waage.
Zscaler ist auf die Einrichtung von Netzwerken und Lösungen für den mobilen Zugriff via Cloud spezialisiert. Dabei steht neben der Schnelligkeit auch die Sicherheit der Verbindungen im Vordergrund.
Zscaler hat seinen Konzernsitz in San Jose im US-Bundesstaat Kalifornien und kann auf über 7.500 Kunden verweisen, darunter sind 30 Prozent Unternehmenskunden der Forbes Global 2000-Liste zuzuordnen.
Heute nach dem US-Börsenschluss publiziert Zscaler die aktuellen Quartalszahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2025.
Bei Zscaler bilanziert man jeweils zum Ende des Monats Juli. Das Geschäftsjahr entspricht somit nicht dem Kalenderjahr.
Die zuletzt am 03. September 2024 veröffentlichten Daten waren die Quartalszahlen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr (Fiskaljahr 2024). Im Rahmen dieser QIV/FY2024- und FY2024er-Zahlen publizierte die Konzernleitung zudem auch den Ausblick für das erste Quartal des Fiskaljahres 2025 und auch für das gesamte Fiskaljahr 2025.
Man darf gespannt sein, inwieweit Zscaler die eigens von der Konzernleitung aufgestellten Ziele erreicht hat, wenn man heute nach dem US-Börsenschluss die Zahlen serviert bekommt.
Die QI/FY2025er-Prognose für den Umsatz liegt in einer Spanne von 604 bis 606 Millionen US-Dollar. Das EBITDA auf non-GAAP-Basis soll in einer Spanne von 114 bis 116 Millionen US-Dollar eintreffen. Das EPS auf non-GAAP-Basis könnte in einer Spanne von 0,62 bis 0,63 US-Dollar liegen. Bei einem EPS von 0,63 US-Dollar liegt derzeit auch der Marktkonsens.
Für das Fiskaljahr 2025 geht die Konzernleitung von einem Umsatz in einer Spanne von 2,60 bis 2,62 Milliarden US-Dollar, was gegenüber dem Fiskaljahr 2024 einer Steigerung entspräche. Auf non-GAAP-Basis wäre ein EBITDA von 530 bis 540 Millionen US-Dollar möglich. Das EPS auf non-GAAP-Basis könnte sich in einer Spanne von 2,81 bis 2,87 US-Dollar einpendeln.
Zscaler – was sagt die Charttechnik?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Zscaler (ZS) via Technologiebörse NASDAQ. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Hoch des 19. November 2021 von 376,110 US-Dollar bis zum Zwischentief des 02. Mai 2023 bei 84,930 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 230,520US-Dollar (0.50%), 264,879 US-Dollar (0.618%), 307,392 US-Dollar (0.7674%) und 376,110 US-Dollar (1.00%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 196,161 US-Dollar (0.382%), 153,648 US-Dollar (0.236%) und 84,930 US-Dollar (0.00%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements von 264,879 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.236prozentige Fibonacci-Retracement von 153,648 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 58,88 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung der Aktie auf.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.